DOT 5 für ältere Bremsanlagen
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi stephan,die dot5 flockt sofort aus, wenn sie mit dot4 in berührung kommt. setzt die leitungen zu. allgemein sagt man, das die gummiteile der bremse durch die flüssigkeit verspröden. keine ahnung ob das so ist, aber wo rauch, da ist auch meist feuer.ausserdem liegt der siedepunkt nicht viel höher gegenüber normalerbremsflüssigkeit, wenn man nicht unbedingt die billigste nimmt (da gbt es auch unterschiede).und die flüssigkeit kostet zu viel. ich wechsel jedes jahr.grußchris
Ich fahre seit Februar Silicon DOT5 und bin hoch zufrieden. Kupplung und Hauptbtremszylinder habe ich mit einem Rep.Kit überholt der Rest blieb wie er war. Mit der neuen Flüssigkeit habe ich die alte 4er einfach rausgespült. Pedale sind wegen der höheren Schmierfähigkeit deutlich leichtgängiger. Das Zeug soll nicht hygrokopisch sein, kann deshalb ewig drinbleiben und greift Lack nicht an. Das war vorher das grösste Ärgernis, durch einen leicht undichten Hauptbtemszylinder hat mit die Brühe darunter den Lack und den Gummi des unteren Dreiecklenkers weggeätzt. Das sollte jetzt nicht mehr passieren. Für Kupplung und Bremse habe ich weniger als einen Liter gebraucht, Kosten ca. 30€ das wars mir wert.Markus
Fahre seit 30.000km mit DOT5 und hatte mit einem TR-Bekannten gesprochen, der das Zeug seit seiner Restaurierung vor 10 Jahren drin hat. Bisher keine Probleme. Darüber hinaus sehe ich das als erheblich billiger an, als alle 1-2 Jahre DOT4 austauschen und sich im Zweifel noch den Lack zu versauen. Just my 0.02$.Happy TRing,
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi ralf,ich meinte ja nur, weil ich diesen winter meinen hauptbremszylinder zerlegt habe und eine stark zerquollenen dichtung zu tage kam, die wohl dot4 nicht verkraftet hat. (1990 beim bastuck gekauft). das kann gefährlich werden. darum frage ich nur, denn die dichtung bremste noch einwandfrei, aber in dem zustand kann das auch mal daneben gehn.grußchris
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hat jemand der dot5 fahrer mal seinen hauptbremszylinder zerlegt und nachgeschaut, wie es den dichtungen geht?würde mich mal interessieren, denn dann wechsel ich auch zu dot 5 und würde ungern erleben, daß meine bremse platzt beim anbremsen der arembergkurve. [ 28. Mai 2003, 00:06: Beitrag editiert von: Christian Marx ]