SU-Vergaser

Alles rund um den Saft
Antworten
kurtschulz

Beitrag von kurtschulz » Do 18. Apr 2002, 07:21

Ich habe seit 3 Jahren SU Vergaser auf meinem TR 6.Obwohl die Einstellung eigentlich kein Problem sein sollte, ist sie mir bis heute nichtgelungen.Wenn der Motor gerade warmgefahen ist,istalles i.O..Bin ich danach eine kurze StreckeVollgas gefahren, und komme anschließend unter2000 U/min dann bockt der Motor beim beschleunigenbis hin zu Fehlzündungen.Drosselklappenwelle, Zündung,u.s.w.,alles i.O.Dickeres Öl in die Dämpfer, andere Nadeln, tausenmal eingestellt,nach Anleitung, mit Color-Tune,nach Kerzenbild, mit Lambda Sonde, es hat alles nichts genutzt.Stell ich die Vergaser fetter ein,wird es etwasbesser, aber mit einer Rauchwolke hiner mir herfahren ist keine Lösung.Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Fr 19. Apr 2002, 07:52

Hallo Kurt,ich denke das die hohe Temperatur im Bereich Ansaugstutzen hier eine Rolle spielen kann.Ich meine damit, das vielleicht Falschluft an einer Stelle eindringt,wenn sich hier etwas ausdehnt.Z.B.im Bereich der Flansche.Sprühe die Bereiche mal mit Startpilot,oder ähnlichem ab (Vorsicht Auspuff) ,steigt die Drehzahl an, hast du eigentlich schnell den Übeltäter.Es kann auch durchaus sein ,das ein Haarriß so etwas auslösen kann.Eine andere Möglichkeit sehe ich in der Benzinpumpe.Soll heißen das sie bei höherer Temperatur und niedriger Drehzahl nicht genug fördert.Grund,Rückschlagventile in der Pumpe.Melde Dich mal bei mir, Du wohnst ja um die Ecke.

kurtschulz

Beitrag von kurtschulz » Sa 27. Apr 2002, 02:22

Hallo MatthiasEs ist ein Bj.74Motor wurde überholt bei TR-NordVerdichtung ca.9.5Kanäle optimiert280 Grad NockenwelleFächerkrümmerUnterdruckdose stillgelegtNadeln BDMich werde es ev. einmal mit BAE Nadeln versuchen.

Matthias

Beitrag von Matthias » Sa 27. Apr 2002, 12:59

Wie ist das Bj. von dem Auto?Welche Luftfilter hast Du?Auspuff original?Welche Bezeichnung haben die Nadeln?Verteiler hat eine oder zwei Dosen?Welch davon ist ggf. stillgelegt?

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 2. Mai 2002, 12:45

hallo,meiner meinung nach kommen 3 fehlerquellen in betracht:1. die kolben der SU - vergaser sind nicht freigänging und bleiben nach der vollgasstrecke irgendwo im oberen bereich hängen und fallen erst später wieder runter.2. die benzinpumpe drückt zuviel. bei volllast fließt odentlich benzin durch die vergaser. es kann sein, das die schwimmerkammern überlaufen wenn die drehzahl reduziert wird, der motor überfettet und beschleunigt dann entsprechend schlecht wieder hoch.3. die pumpe könnte überfordert sein. wenn du nur kurz mit vollgas beschleunigst, dann reicht das benzin um zu beschleunigen, wenn du dann aber in den nächsten gan schaltest ist zuwenig sprit im vergaser und der motor stottert.viel glück! :-)chris

Kurt Schulz

Beitrag von Kurt Schulz » Sa 22. Jun 2002, 07:43

Siehe unter Elektrik, Das Leiden hat ein Ende !

Antworten