Termostat elektr. Ventilator
Hallo,Vor längerer Zeit habe ich in der "Markt" auf den letzten Seiten mal einen kurzen Beitrag gesehen über Termostate, die man direkt in den oberen Kühlwasswerschlauch einsetzt. Die gab es für verschiedene Schlauchdurchmesser, waren aus Messing und durchaus bezahlbar. Dazu wurde der Schlauch gekürzt und das Teil eingebaut.Leider finde ich nirgendwo diese Anzeige. Hat jemand eine Ahnung wie die Bezugsquelle heißt?Danke und GrußDirk Lampe
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hi,im Grunde genommen ist es völlig egal, wo der Thermoschalter sitzt.Nur die Ein und Ausschalttemperatur muss passen.Ein T.Schalter der bei 100° ein und bei 95 ° ausschaltlet, ist sicherlich im Rücklauf deplatziert und läst das Fahrzeug überhitzen.Hilfreich ist die Rück und Vorlauftemperatur zu messen.Relais ist Pflicht !
Die Lösung mit dem Rohr und dem eingebauten Schalter hatte ich schon mal in einem TR. Da sich die Kabel aber blöd verlegen lassen, viel mir die andere in der Markt beschriebene Lösung ein. Das Ding ist eigentlich nur ein Stück dickeres Rohr mit Schalter, Innendurchmesser wie der Schlauch, ca 7 cm lang. Und die Kabel lasen sich auch prima verlegen, da das Ding genau neben dem normalen Temperaturfühler sitzt.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hi Ralf,sollte der Schalter nicht besser unten sitzen? Ich mein, wenn mal Wasser fehlt, dann hat er noch immer die Chance was zu fühlen. Wenn ich mich nicht täusche saugt die Pumpe auch von unten, d.h. Reglungstechnisch macht es auch mehr Sinn da nur dann geschaltet wird wenn die vorhandene Kühleranströmung nicht ausreicht. Oben würde bedeuten das der Fühler ständig im heissen Rücklauf misst und dann wesentlich öfter als nötig schaltet.Aber vielleicht gibt es da noch ne andere Philosophie.Gruss,Harry [ 12. Juni 2003, 10:17: Beitrag editiert von: Harry ]