Termostat elektr. Ventilator

Schwitz !
Hitzel-Zerrahn,Franz

Beitrag von Hitzel-Zerrahn,Franz » Mi 11. Jun 2003, 05:05

Es handelt sich wahrscheinlich nicht um einen Thermostat,sondern um einen Thermoschalter für den E-Lüfter.Den gibts bei fast allen Händlern.Gruß Franz

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Mi 11. Jun 2003, 07:17

Hallo,Vor längerer Zeit habe ich in der "Markt" auf den letzten Seiten mal einen kurzen Beitrag gesehen über Termostate, die man direkt in den oberen Kühlwasswerschlauch einsetzt. Die gab es für verschiedene Schlauchdurchmesser, waren aus Messing und durchaus bezahlbar. Dazu wurde der Schlauch gekürzt und das Teil eingebaut.Leider finde ich nirgendwo diese Anzeige. Hat jemand eine Ahnung wie die Bezugsquelle heißt?Danke und GrußDirk Lampe

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 12. Jun 2003, 01:12

Hi,im Grunde genommen ist es völlig egal, wo der Thermoschalter sitzt.Nur die Ein und Ausschalttemperatur muss passen.Ein T.Schalter der bei 100° ein und bei 95 ° ausschaltlet, ist sicherlich im Rücklauf deplatziert und läst das Fahrzeug überhitzen.Hilfreich ist die Rück und Vorlauftemperatur zu messen.Relais ist Pflicht !

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Do 12. Jun 2003, 01:13

Die Lösung mit dem Rohr und dem eingebauten Schalter hatte ich schon mal in einem TR. Da sich die Kabel aber blöd verlegen lassen, viel mir die andere in der Markt beschriebene Lösung ein. Das Ding ist eigentlich nur ein Stück dickeres Rohr mit Schalter, Innendurchmesser wie der Schlauch, ca 7 cm lang. Und die Kabel lasen sich auch prima verlegen, da das Ding genau neben dem normalen Temperaturfühler sitzt.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 12. Jun 2003, 03:22

Na denne,ich finds nicht schön und der Preis für das hier ist nicht ohne.... Stevens Gruss,Harry

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Do 12. Jun 2003, 04:06

Danke Harry,wir nähern uns der Sache an. Das was ich meine war so ähnlich aufgebaut, hatte aber keine zusätzliche externe Elektronik und war schön aus Messing gedreht. Kosten ca.35 Euro (wenn ich mich richtig erinnere).

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 12. Jun 2003, 06:38

...war nur das was ich schnell im Netz finden konnte aber das kannst Du bestimmt auch. Bastuck bietet allerdings den unteren Rohrbogen einschl. einer Gewindemuffe an, dann wäre nur noch das Kabel Problem. Ich hab es mit in den Kabelbaum versteckt (2. Umwicklung).Harry

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Do 12. Jun 2003, 08:02

Da hast du recht - ich meine einen Thermoschalter. Bei wem gigt es den?GrußDirk

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 12. Jun 2003, 08:15

Hallo Dirk,den eigentlichen Thermoschalter bekommst du in jedem gut sortiertem KFZ Großhandel.Nur darauf achten in welchem Temperaturbereich er schalten soll.Ich würde den Schalter aber mit einer eingelöteten Gewindebuchse oben im Kühler einbauen.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 12. Jun 2003, 10:16

Hi Ralf,sollte der Schalter nicht besser unten sitzen? Ich mein, wenn mal Wasser fehlt, dann hat er noch immer die Chance was zu fühlen. Wenn ich mich nicht täusche saugt die Pumpe auch von unten, d.h. Reglungstechnisch macht es auch mehr Sinn da nur dann geschaltet wird wenn die vorhandene Kühleranströmung nicht ausreicht. Oben würde bedeuten das der Fühler ständig im heissen Rücklauf misst und dann wesentlich öfter als nötig schaltet.Aber vielleicht gibt es da noch ne andere Philosophie.Gruss,Harry [ 12. Juni 2003, 10:17: Beitrag editiert von: Harry ]

Antworten