Passgenauigkeit Karosserie/Rahmen
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Ich habe das letzte Woche probiert mit dem Anheben. Alle Befestigungen gelöst, Scheiben drunter (ca. 6 mm) und es hat sich nix getan. Die Türspalten sind wie vorher. Habe ich evtl. eine Befestigung übersehen? Die beiden Schrauben am Rahmenende, Reserveradbolzen, Schrauben hinter den Rücksitzen und auch die Stoßstange... mehr habe ich nicht entdeckt. Was habe ich falsch gemacht ???Tom
Heck anheben:Christian hat es schon vorweg genommen: Aber Vorsicht! Wenn man das Heck anhebt/absenkt werden die Türspalten kleiner oder größer. Die Türen mußt Du dann eventuell "verschieben", damit sie wieder mittig in der "Seitenansicht" stehen. Auch die Türschlösser/Schloßfallen passen eventuell dann nicht mehr richtig und verlangen nach einer Korrektur (original Unterlegpappen, oder selbst machen aus geeignetem Material, hinzufügen oder wegnehmen). Das ganze dauert nur einen Nachmittag und macht Spaß ... denn man sieht einen Erfolg, was nicht immer bei Reparaturen an unseren Engländern der Fall ist!Spaßverderber ist allerdings, wenn einer der vorderen Kotflügel versetzt werden muß ... das dauert "etwas" länger ...lets go ... !
Ich denke, ich werde mit dem jetzigen Zustand gut leben können. Die Spaltmasse der Türen sind von oben nach unten mittlerweile annähernd parallel. Was mich gewundert hat, ist das Problem, das ich hatte, die Karosse trotz Wagenhebereinsatz und Gewürge mit Montiereisen zu heben, obwohl alle Verschraubungen (incl. Stossstange) gelöst waren. Habe jeweils 3 verzinkte Scheiben mit insgesamt ca. 6 mm Dicke eingelegt und trotzdem nicht viel Unterschied bemerkt, aber vielleicht versuche ichs nochmal und löse dann zusätzlich alle Verschraubungen der Kotflügel...Wird zwar wohl kein deutsches Premiumprodukt mehr draus aber immerhin ;-)))Frohes Schrauben allerseitsTom
... wenn es nicht hinkommt: Die hinteren Kotflügel an der B-Säule lösen...unten/außen am Schweller die Schraube nicht vergessen. Dann Karosseriescheiben (verzinkte oder aus Edelstahl) zwischen Flügelbefestigung an der B-Säule unterlegen. Das Heck anheben "entspannt" die ganze Sache. Eigentlich muß man es gesehen haben ... tue ich ja leider nicht. Die Fahrzeuge sind dermaßen unterschiedlich zusammen geschraubt, dass es nahezu unmöglich ist für jedes sofort den genau passenden Tipp zur Verfügung zu haben. Optische Prüfung: Wenn du seitlich am Fahrzeug enlang schaust, muß die seitliche "Rille" in einer Flucht ohne Knick von vorne nach hinten durchgehen. Ist aber eher selten der Fall ... Selbst auf alten Originalfotos sah man schon krumme TR´s ... also nicht verrückt machen lassen ...
Gute Einstellung, Tom!Wenn du die Flügel an der B-Säule nochmal lösen solltest, kannst du direkt Hohlraum-Wachs zwischen Flügel und B-Säule schmieren...da wo sie an der Säule anliegen. Das ist eine ganz hervorragende Stelle für die Rostentwicklung!!! Das Spritzwasser und Split/Sand/Strassenschmutz von den Hinterrädern "sandstrahlt" regelrecht diese Stelle! Auch unten, wo der Flügel über dem Schweller liegt, dazwischen EINWACHSEN!
Hohlraumwachs habe ich schon vor längerer Zeit dort "hingebracht". Ich habe auch warmgemachtes Wachs von oben in den Spalt zwischen hinteren Kotflügeln und Karosse laufen lassen weil mir Rost an dieser Naht bei vielen Trs aufgefallen ist und dich das nicht sehr schön finde ;-))) Ausserdem habe ich Lokari Innenkotflügel montiert, damit der Sandstrahleffekt mir die Radkästen nicht "blank" macht.Tom