Passgenauigkeit Karosserie/Rahmen
Ja hallo erstmal...habe mir letztens mal wieder meinen TR6 von hinten und von vorne angeschaut und nachdem ich Spurverbreiterungen montiert hatte, ist mir endlich aufgefallen, was mich immer gestört hat, aber nie so direkt zu erkennen war: die Karosse sitzt irgendwie nicht mittig auf dem Rahmen. Links ist sowohl vorne wie hinten mehr "Luft" im Radkasten: Rechts schliesst die Aussenseite des Reifens fast bündig mit dem Radlauf ab, links ist es ca. 1 cm weniger. Kann bei der Montage was "schief" gelaufen sein? Der Vorbesitzer hatte damals Karosse und Rahmen getrennt und ich schätze, seine Werkstatt hat beim Zusammenbau so Pi mal Daumen gearbeitet. Ich wollte Morgen mal versuchen, alle Befestigungen zu lösen und die Karosse nach links zu schieben. Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall gehabt???? Wäre für jede Antwort dankbar. ;-)))Tom
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
bei meinem tr4 ist es hinten links genauso. wenn man aber nachmißt, dann sitzt die karosse absolut mittig, aber kotflügel ist um 1cm schmaler. vielleicht hatte der wagen in usa mal einen treffer abbekommen und der kotflügek ist bei der rep. etwas schmaler ausgefallen.vielleicht bei dir was ähliches. miß eifach die abstände vom rahmen zu den schweller und den innenradhäusern. dann weißt du mehr.grußchris
Wir hatten letztes jahr bei einer Ausstellung eines Landauer Händlers diverse TR6 angeschaut.Bei ALLEN war das selbe Phänomen, dass das linke Hinterrad scheinbar weiter aussen war.Bei meinem TR3 ist das auch so, aber umgekehrt....Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind.... [ 10. Mai 2004, 21:59: Beitrag editiert von: WolfgangS ]
Mir hat schon einmal ein Händler am Telefon gesagt, dass die Karrosserien beim TR 6 bis zu 20mm aussermittig sind. Das ist wohl normal. So wie das Blech auf den Rahmen fiel, wurde damals festgeschraubt. Ich denke, kein Anlass zur Sorge oder zur Befürchtung, einen verpfuschten Unfallwagen zu besitzen. Ändern würde ich es nicht, oder gibt es hierzu Erfahrungen?Herzliche GrüßeM. Keydel....
Karosse/Rahmen:Vorausetzung ist, dass an der Hinter/Vorderachse alle Lagerbuchsen/Gummilager absolut ok sind, dass die Lagerrung des Differential absolut ok ist (Gummilager). Aber auf ungleiche Federn achten...links/rechts. Einen ausgeleierten Rahmen erwähne ich mal nur so am Rande ... Dann die Spur UND den Sturz nach den Originaldaten einstellen...die Hinterachse NICHT vergessen! Erst DANN kann man Maß nehmen zur eventuellen Korrektur der Karosse. Das hatte ich auch...und habe teilweise Langlöcher in den Karosserieboden feilen müssen. Mit Heck anheben/absenken kann man schön die Türspalten korrigieren.
Hallo Tom,ich bin der Ungenauigkeit auch erst auf die Spur gekommen, als ich meine Stoßdämpfer hinten auf Konis und den Halter von Mausbach umgerüstet habe und der Halter nicht paßte. Das lag aber nicht am Halter sondern am Rahmen und ich mußte den Halter anpassen.Was solls, sind halt handgedengelte Autos, die mit englischer Mentalität zusammengebaut wurden und bei denen z.T auch die Teile eingebaut wurden, die gerade im Regal waren. Deutschen Autobauern wäre das natürlich nie passiert, die waren dafür in der Zeit auch viel langweiliger.Außerdem fährt man einen Engländer ja auch, weil man was zu Schrauben haben will, sonst könnte man ja gleich einen Barchetta fahren.Gruß Henning [ 18. Mai 2004, 08:40: Beitrag editiert von: Henning ]