Wärmetauscher und normaler Schaumstoff?

Heilig´s blechle ...
Antworten
oliversum

Beitrag von oliversum » Sa 5. Apr 2003, 11:28

Hallo Leute,mal ne profane Frage.Um meine TR4A Heizung zu reanimieren, habe ich diese erstmal rausgenommen, um zu prüfen, ob der Wärmetauscher noch zu gebrauchen ist. Irgendein Californier hat die Heizung wohl vor 30 Jahren abgeklemmt. Nach dem Reinigen würde ich gerne den Schaumstoff (Der sich einfach aufgelöst hat!) rund um den Wärmetauscher und an der Klappe wieder anbringen.Frage: Kann man einfachen Schaumstoff nehmen oder wird die Heizung zu warm und man braucht spezielles Material?DankeOliver

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 5. Apr 2003, 12:33

mehr als 90° wird sie kaum erreichen.

Antworten