Innenausstattung selbst...

Heilig´s blechle ...
Antworten
juergi

Beitrag von juergi » Mo 6. Jan 2003, 08:43

Hallo Leute,ich bin dabei die komplette Innenausstattung meines TR4 einzubauen. Wer kann mir einen Tip geben, wie man die Vinylabdeckung bzw. die dünne Schaumgummiunterlage auf die inneren Radkästen zaubert?Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 6. Jan 2003, 09:35

hi,ich habe den schaumgummi auf den radkasten geklebt und dann das vinyl darüber gezogen und an den rändern auf das blech geklebt.damit sich der schaumgummi nicht überlappt, habe ich tortenförmige segmente herausgeschnitten.war ganz einfach eigentlich. grußchris

baa

Beitrag von baa » Di 7. Jan 2003, 04:51

Hallo,Ich empfehle Sprühkleber, mit beidseitigem Einsprühen und kurz ablüften lassen klebt er fast alles im innenausstattungsbereich und schmiert und läuft nichtViel ErfolgAchim

Juergen Asal

Beitrag von Juergen Asal » Di 7. Jan 2003, 06:19

Hallo Jürgen, ich klebe z.Zeit auch eine komplette Innenausstattung in einen 4er. Bei den Schaumgummipolstern der Radkästen habe ich Sprühkleber genommen und ganzflächig verklebt. Das Deckmaterial (ich habe Leder genommen) habe ich auch mit Sprühkleber verklebt. Das Schaumgummivlies war kein Problem es lässt sich in alle Richtungen ziehen und super anpassen. Beim Deckmaterial habe ich oben am Radkasten begonnen und mich Stück für Stück nach unten gearbeitet damit der Keder am Schluß auch gradlinig verläuft. War zwar etwas mühsam aber auch für mich als Laien machbar. Hinterher hat mir allerdings ein Sattler von Pattex abgeraten da Pattex mit der Zeit auskristallisieren würde.Viel Glück, Jürgen

Thoralf

Beitrag von Thoralf » Di 7. Jan 2003, 08:54

Hallo Jürgen,es empfiehlt sich, das Schaumgummi nicht ganzflächig zu verkleben, sondern nur an den Rändern. Ansonsten verfestigt sich das Schaumgummi und zerbröselt mit der Zeit.

juergi

Beitrag von juergi » Di 7. Jan 2003, 09:56

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!! Aber noch eine Frage zum Kleber.... Was taugt Sprühkleber,doppelseitiges Klebeband bzw. Pattex?Das Vinyl würde ich vom Gefühl her an den Rändern mit Pattex verkleben, den Schaumgummi punktuell mit doppelseitigem Klebeband...oder?GrußJürgen

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 7. Jan 2003, 11:32

hi,ich war vor ein paar jahren mal ganz froh, nicht alles vollflächig verklebt zu haben, denn die sache geht dann recht schnell kaputt (schaumgummi).ich mußte mal die verkleidungen abnehmen.grußchris

Antworten