Cabrioverdeck "geschrumpft"
Hallo,ich weiss jetzt nicht wie es am 3er aussieht aber mit welchem Mitttel Du auch dran gehst, ich glaub nicht das es groesser wird. Mit herkoemmlichen Verdeckpflegemitteln verhinderst du zwar das es bruechig wird und ergraut aber das wars dann auch. Vielleicht laesst sich an Deinem Verdeckgestaenge noch was korrigieren, beim 6er gehts jedenfalls, das laesst sich rauf und runter schieben und dann festziehen.Viel Erfolg!Harry
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
grundsätzlich sollte das Verdeck da bleiben wo es hingehört - im Kofferraum. Wie soll ich denn sonst im Winter wenn´s schneit meinen TR geniesen !!!Ich hab das Ding auch heute bei den ganzen Schauern nicht gebraucht ( klar, man sollte immer etwas rollen können wenn´s regnet) aber im Grunde genügt die halboffene Persenning. [ 18. Oktober 2002, 21:08: Beitrag editiert von: Christian Reiß ]
Hallo Carsten,ich möchte mich dem Vorschlag von Chris anschließen !!Vielleicht wird Dir dieser Vorschlag leichter zusagen, wenn der Kraftaufwand zum Aufbauen des Deckels so groß wird, dass Du dann doch lieber "OHNE" fährst.GrußManfredPS: Eine Steigerung des Genusses erreichst Du, wenn Du die Windschutzscheibe durch Aeroscreens austauschst !!!
Bei meinem 6er sitzt das Vinylverdeck auch straff, was aber hoffentlich einen karrosseriestabilisierenden Effekt hat (nur beim Hochnehmen, natürlich nicht beim Fahren ...). Zum Schnellschließen im Notfall hab ich ne Schlinge aus Perlonschnur, mir der ich die Verschlußzapfen die letzten Milimeter nach vorn zerre. Sind diese eingerstet u. verriegelt, zieh ich die Schnur aus dem Spalt unter der vorderen Verdeckschiene raus.Grüße, Michael