"kochende Bremsen"
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi deku,du schreibst, die zangen weiten sich um mehrere mm auf???ich frage jetzt einfach mal, immer oder im warmen zustand?ich rechne jetzt mal:eine motorad scheibe ist in der regel 5mm dick. die zange hat einen schlitz von ca. 10mm.ich erwärme jetzt die zange auf 300° (einfach mal ne zahl) dann dehnt sich die zange durch diesen temperaturwechsel um 0.0000136mm.prüf das mal einer nach, ob ich ein komma verrutsch habe. wenn deine zange umm mm auseinander geht, dann ist sie von schlechter qualität und verbiegt sich beim bremsen.grußchris
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
bist du dir sicher?ein tr mit einem schwimmsattel?ich hatte immer gedacht ich fahre einen festsattel spazieren. ist aber im prinzip egal.um es abschließend festzuhalten:bremsen sind zuschaltbare heizungen, die aus kinetischer energie wärme erzeugen. und diese wärme muß man entweder los werden, oder materialien finden, die damit fertig werden. *grins*ich verwende den 2. weg.war eine interesante diskussion. vielen dank an alle.grußchris
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten: