Weber-Vergaser für TR6
Die Weber (werden die noch hergestellt? Viktor Günther Köln fragen) bringen gutes Ansprechen und je nach Auslegung etwas mehr Leistung (und eine schöne Optik) z.B. knapp 20% bei einem US-Motor, ohne weitere Änderungen außer Weber und Fächerkrümmer. Über höhere Verdichtung, andere Nockenwelle, polierte Kanäle etc. läßt sich einiges, laut Stammtisch wahnsinnig viel machen. Es gibt für kleineres Geld auch die Möglichkeit, 3 Strombergs oder SU zu montieren: die Krümmer hierzu habe ich bei Ralf Zeller gesehen (Ralf.Zeller.the.sportscar.barn@t-online.de), aber nicht getestet.Es bleiben noch Einspritzungen (Trijekt oder die originale verbesserte Lucas - Ralf Schnitker fragen).In den USA werden die Motoren auch noch aufgeladen oder gleich durch V8 ersetzt - aber das wird unter einem anderen Punkt diskutiert.Viel Spass - viel Leistung! Grüße M. Keydel
Hallo Jörg,ich habe meinen 74´er vor zwei Jahren auf Weber umgerüstet und das bei VGS abstimmen lassen. Ausbeute war 115 PS, laut VGS kann bei optimalen Komponenten (Kopfdichtung, Zündung etc.) bis zu 125 PS ohne weitere Eingriffe dabei herauskommen. Die Essenz meiner Recherchen hat ergeben: Lohnen im Sinne von Preiswert wird sich diese Investition erst dann, wenn weitere Leistungssteigerungen geplant sind, was bei mir der Fall ist. Wenn du im Bereich unterhalb 150 PS bleiben möchtest, sind die anderen Optimierungen sinnvoller. Außer du legst Wert auf u.g. Optik und Sound...Und vergiss dann besser nicht die Anpassung weiterer Komponenten wie Bremsen und Fahrwerk!Ansonsten: It´s a sports car - immer druff!Ludger
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten: