Axiallager der Kw
Hi,auto auf buehne, oelwanne ab und hinteren hauptlagerdeckel abnehmen. jetzt siehst du erst ob der anlaufzapfen an den stirnflaechen eingelaufen ist, wenn ja duerfte die frage nach ueberholung beantwortet sein. ansonsten neue standardscheiben einbauen, das spiel messen, uebermass berechnen und die neuen scheiben dann einbauen, das wars.bei einem unbekannten motor und solch einem schaden wuerd ich immer eine komplette ueberpruefung in betracht ziehen und dann ggf. vollstaendig ueberholen. wenn du weisst was du hast kannst du die ueberholung einschraenken. warum du das ausruecklager tauschen moechtest ist mir jetzt nicht klar, ausser es ist schrott.viel erfolg!harry [ 18. Oktober 2004, 11:07: Beitrag editiert von: Harry ]
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo auch wenn die Kurbelwelle schon angegriffen ist und man das Spiel mit den herkömlichen Einstellscheiben nicht mehr hinbekommt kann man sich helfen indem Anlaufscheiben individuell aus einer Rotgusslegierung herstellt werden.Die Kurbelwelle läßt sich ganz hervorragend auf der K-wellenschleifmaschine retten.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Halloanmerken möchte ich auch noch das man die sensiblen Anlaufscheiben auch schonen kann , indem beim Kupplungswechsel die weiche Sachskupplung verwendet wird.Die Rotgusslager verrichten jetzt schon fast 90000 km in meinem TR 6 ihren Dienst ohne nennenswerten Verschleiß.Die gleichen Erfahrungen habe ich in anderen Triumph-Motoren gemacht.Es sind die kleinen Teile die die Maschine auf Dauer haltbar machen.!!! Das macht einfach Spassssss
korrekt,anlaufscheiben sind vor und hinter dem letzten lager. die lagerdeckel hat zum hinteren kw zapfen ein groesseren spalt, ich sach ma so ca. 1mm. wenn du den lagerdeckel jetzt auch noch mit anlaufscheiben ausstattest verringerst du diesen spalt auf ca. 0.015mm im schnitt. da faellt dann nix mehr durch. ob man den deckel jetzt beidseitig mit zusaetzl. anlaufscheiben ausstattet ist eine frage des eigenen spieltriebes, wenn nur eine seite dann die zum getriebe hin um den druck der kupplung aufzunehmen.gruss, harry