LUCAS-Lima

Alles rund um die Technik
Antworten
sixpack

Beitrag von sixpack » Sa 11. Sep 2004, 02:13

Meine Kontrollampe am Armaturenbrett für die Lichtmaschine brennt nach dem starten weiter, aber etwas dunkler. Das Volt-Meter zeigt nun 11 statt 13 V an. Bei laufen lassen des Motors und bei einer Unterbrechung des Batteriestroms (Notschalter in der Batte

Roland TR

Beitrag von Roland TR » Sa 11. Sep 2004, 03:31

Hallo G.D.,habe beste Erfahrungen mit der Lichtmaschine neu (Lucas 18ACR) 45 Amp. Die kann man bei M&A Ries, British car Parts für 84,96 Euro beziehen. Vielleicht hilf das weiter. Hier gehts zum Shop der Firma Gruß, Roland

sixpack

Beitrag von sixpack » Sa 11. Sep 2004, 04:56

Stimmt ja! Die hatte ich auch schon mal bei denen gesehen. Folgendes: Habe der TR gerade in seine Garage gebracht. Vorher nochmal einen Blick unter die Motorhaube... Stecker überprüft usw. Dann 5 km zur Garage. Beim losfahren Alle elektrischen Schalter betätigt...Licht, Fernlicht usw. Unterwegs "kam" die Lima wieder. der strom stieg langsam von 10,5 auf 11...dann plötzlich wieder auf 14 Volt an. Rote Lampe ist wieder erloschen. Und??? Hab daraufhin wieder alle Steckkontakte gecheckt und auf festen Sitz kontrolliert. Alles, auch die Sicherungen mit Kontaktmittel behandelt. Problematische Kontakte habe ich nicht gefunden... alles fest und ohne jegliche Korrosion. Jetzt hilft nur noch abwarten...???

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Sa 11. Sep 2004, 07:39

Hallo G.D.,ich denke die Kohlen sind am Ende oder hängen fest.

sixpack

Beitrag von sixpack » Sa 11. Sep 2004, 09:04

@ Ralf:Klingt logisch... mal abwarten...Folgendes: Habe der TR gerade in seine Garage gebracht. Vorher nochmal einen Blick unter die Motorhaube... Stecker überprüft usw. Dann 5 km Fahrt. Beim losfahren alle elektrischen Schalter be

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 11. Sep 2004, 09:50

klemmende kohle oder verschmutzungen. manchmal brennt unter voller lichtlast der strom seinen weg wieder frei. besonders die gleichstromlimas können das ganz gut.

sixpack

Beitrag von sixpack » So 12. Sep 2004, 03:15

OK. Ich nehme morgen mal die Kohlen raus.

sixpack

Beitrag von sixpack » Mo 13. Sep 2004, 05:53

Lima zum Letzten :D ie Kohlen waren am Ende. (und das hier im "Kohlenpott") Ich habe eben neue eingesetzt... alles wieder ok! Die haben genau 52000 Km. gehalten. Viel ist das ja nicht ...

Benutzeravatar
DietmarA
Bastler
Beiträge:15
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 10:06
Wohnort:Nauheim

Beitrag von DietmarA » Mo 20. Sep 2004, 08:54

Möglicherweise läuft der Anker unrund. Dann fangen die Kohlen an zu tanzen und dann zu feuern. Das steigert den Verschleiss. Hast du den Anker im Bereich der Kohlen gereinigt?GrußDietmar

sixpack

Beitrag von sixpack » Di 21. Sep 2004, 12:43

Anker? Du meinst diesen "Flachkopf-Kollektor"? Klar, alles gesäubert. Da bin ich ganz pingelig. Aber es könnte Axial-Spiel vorhanden sein. So, dass der Generator "gegen" die Kohlen springt. Hab`ich nicht dran gedacht. Das könnte sein. Es war aber auch nur die äußere Kohe verschlissen. Die unterliegt ja prinziepbedingt einen höheren Verschleiß als die innere. Dort macht der Kollektor ja einen wesentlicheren längeren Weg beim abschleifen. Die mittlere dreht ja "auf dem Punkt", also genau mittig.Die lima hatte vor genau 52000 km bei der Restauration alles neu bekommen. Beim drehen mit der Hand lief jetzt noch alles sehr rund... mal sehen. Nun geht sie ja wieder astrein.

Antworten