Stößelstangenkontakt am Zylinderkopf (TR6)
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo TommS,ja ich habe so etwas schon mehrmals an TR 6 und auch Spitfire Motoren festgestellt.Meisten war es der erste Stößel (Auslass), der an einer Gußfahne scheuerte.Deutlich zu sehen an der Stößelstange.Man kann das beheben durch Materialabtragen am Kopf (besser wenn er abgebaut ist, Späne)oder die Kipphebelwelle mit den Lagerböcken gibt noch ein wenig her, indem man sie ausrichtet.Was hast du für Ventilfedern eingebaut und wer hat dir dazu bloß geraten ? Du kannst dir innerhalb kurzer Zeit den Ventiltrieb ruinieren !! Es ist für den normalen Drehzahlbereich (bis 5500)völlig ausreichend mit den weichen original Federn zu fahren.(vom TR5PI/CPTR6PI Doppelfedern)Warum gingen bei den 1500er Spitfiremotoren IMMER die Nockenwellen kaputt ? Weil sie die härteste Ventilfederpaarung hatten.Auch zu finden im TR 6 CR mit 123 PS !
Hallo Ralf,danke für die schnelle Antwort. Habe gestern vorsichtshalber 3 neue Stangen eingebaut. War allerdings nur Austausch gegen die von mir gerichteten, die aber auch noch i.O. waren. ansonsten war noch alles o.k. Die Federn hat mir Mausbach eingebaut, weil er meinte, mit der 280er Nocke wäre es besser so. Falls was kaputt gehen sollte, habe ich gottseidank Garantie auf Teile und Einbau und da ich eigentlich recht viel mit dem TR6 fahre, sollte man Schäden hoffentlich vorzeitig merken; schnell verstellendes Ventilspiel usw.Tom
Die Sache mit den Ventilfedern und den Stößelstangen sind mir wie folgt erklärt worden: Dadurch, dass die Nocke einen größeren Ventilhub bewirkt, werden die Serienfedern z.T. soweit zusamengedrückt, daß die Wicklungen aufeinander kommen. In meinem Kopf waren normale Federn. Beim Zusammenbau und anschließendem Durchdrehen (von Hand) des Motors ist das bei einigen Ventilen vorgekommen. Dadurch können sich auch die Stößelstangen verbogen haben. Die Triumph Tune Federn haben eine andere Wicklung, wodurch das nicht mehr passieren kann. Klingt für mich nachvollziehbar. Der Motor läuft jedenfalls sehr gut, ich werde aber alles genau beobachten und mal häufiger das Ventilspiel kontrollieren.Tom