Wer hat erfahrung gemacht mit neuem GETRIEBEANLASSER ??
Wieso den ganzen Anlasser tauschen? Es scheint ja nur der Magnetschalter, der das Ritzel einschiebt, defekt zu sein. Den bekommt man einzeln. Dreht das Ritzel denn? Das kannst du bei ausgebautem Zustand mit einer Batterie oder Ladegerät prüfen. Wenns nicht fruchtet...mal das Masse-Kabel am Motor/Getriebe kontrollieren. Das oxidiert gerne und nichts(!) geht mehr!! Das hatte gerade ein Kollege von uns...billiger wäre das jedenfalls...
HAY KAY,ich habe den "Sportanlasser" schon zweimal im 4er verbaut. 1x mit TR4 und 1x mit TR6 Zahnkranz.Übrigens noch zu einer Zeit als die Dinger bei Camebridge Motorsport für rd. 1000 DM zu haben waren. Die momentanen Preise sind im Vergleich dazu wirkliche Schnäppchen. Die Vorteile überwiegen. Zum einen ist es das geringe Gewicht und die kurze Bauform ( Hitze vom Krümmer-speziell bei Fächerkrümmern )zum anderen die enorme Kraft welche den Motor alleine aus Respekt sofort anspringen lässt, und zwar IMMER. Ich werde jedenfalls nie mehr auf die Urversion tauschen.
Hallo allerseits!Hat schon jemand einen Bomb-Type-Starter durch den Japanischen Getriebeanlasser ersetzt?Für meinen TR250 habe ich meinen Anlasser gerade bokommen und bin der Meinung, dass das Schwungrad geändert werden muß.Grund: Beim Bomb-Type wird das Ritzel zum Einspuren in Richtung des Anlassers gezogen und entsprechend sind auch ist auch die Zähne auf dem Zahnkranz gerundet.Beim TR6 Anlasser wird wie beim neuen Nipponstarter das Ritzel herausgeschoben, weshalb die Zähne des Zahnkranzes auf der anderen Seite gerundet sind.Was meint Ihr - habe ich den falschen Anlasser?Oder - muß man generell den Zahnkranz umdrehen.Kann ich das evtl. mit einem Autogengerät selbst machen? Hat hier jemand Erfahrung? Wäre Euch für Infos dankbar!Gruß Carsten
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
normalerweise sollten die angeschrägten zähne in richtung des ritzels zeigen, daß erleichtert das einspuren. den zahnkranz kann man in beide richtungen montieren, jedenfalls geht das beim tr4.meinen zahnkranz habe ich abgeschraubt, die schwungscheibe auf passenden klotz aus holz gelegt und dann durch die löcher mit einem durchschlag reihum den zahnkranz abgetrieben. war eine sache von 20min, wenn man vorsichtig ist. zum montieren in gegenrichtung den zahnkranz heiß machen, dann fällt er wie von selbst auf die schwungscheibe, das ganze ausrichten - fertig. mit den schrauben aufziehen geht auch, aber geht nicht so leicht.grußchris