Einfahren nach Motorüberholung

Alles rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 13. Jan 2004, 09:17

hi,schau hier mal nach -> http://www.triumph-ig.de/cgi-bin/ultima ... 3ansonsten wie der vorredne

TR-Andie

Beitrag von TR-Andie » Di 13. Jan 2004, 12:55

Bin gerade dabei meinen TR 250 Motor komplett zu überholen, d.h. KW schleifen und lagern, Pleuel komplett neu lagern, Zylinder schleifen und hohnen, Kolben, Nockenwelle etc. neu.Wer hat einen Tipp wie ich den Motor am sinnvollsten einfahre, damit ich lange Spaß daran habe ???Danke und Gruß

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 14. Jan 2004, 07:02

upps, vergessen - wir reden ja über einen tr6. mein tr 4 benötigt weniger öl.mit 5 litern ist der fast rand voll.

TR-Andie

Beitrag von TR-Andie » Do 15. Jan 2004, 05:06

Allen schon mal herzlichen Dank für die Tipps. Pleuel sind ausgewogen, war ganz schön viel arbeit :-) aber 14g Unterschied fand ich schon sehr viel.Zu dem Öl; was ist billiges und teueres Öl bei Euch ??? Wollte spezielles Einfahröl verwenden, welches nach 500km bis 800km wohl wieder raus soll. Danach habe ich mir 20W50 Liqui Molly besorgt und wollte dieses verwenden.was hltet ihr davon ??Gruß Andy

sixpack

Beitrag von sixpack » Do 15. Jan 2004, 07:53

Zum Thema:Oldtimer Markt Heft Nr. 4, April 2002. "Überholte Motoren richtig einfahren".

Roland

Beitrag von Roland » Do 15. Jan 2004, 09:08

Hallo Andi,mal eine kleine Anmerkung vor dem Einfahren.Du schreibst, dass Du neue Kolben und Pleuls verwenden willst - wenn Du es noch nicht getan hast, solltst Du diese auf jeden Fall wiegen und auf ein einheitliches Gewicht (Durch abschleifen) bringen. Bei mir war der Unterschied erheblich. Desweiteren würde ich die Kurbelwelle wuchten lassen - auch das ist ja für Engländer nicht unbedingt üblich. Viel Spaß beim Zusammenbau.

Antworten