Zylinderkopf schweissen

Alles rund um die Technik
Antworten
TR3A_ursus

Beitrag von TR3A_ursus » Sa 8. Nov 2003, 09:20

Wer hat Anschriften und Erfahrungen mit den Schweissen von TR3 Zylinderkoepfen?Im Freundeskreis gibt wohl genuegend Nachfrage fuer einen Sammelauftrag, falls sich ein zuverlaessiger Betrieb findet.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 8. Nov 2003, 10:30

mein tipp:versuche lieber einen anderen kopf zu finden. gebrauchte köpfe gibt es für wenig geld. ein gebrauchter kopf, komplett überholt mit allen ventilen und federn kostet etwa soviel wie das schweißen, wenn man das meiste selber macht. die schweißung wird ca. 500eur kosten, vielleicht sogar mehr.ausserdem gibt es keine garantie auf erfolg beim gußschweißen.möchtest du es trotzdem versuchen, dann gibt es in jeder größeren stadt professionelle schweißereien, die das beherrschen. -> gelbe seiten!grußchris [ 08. November 2003, 22:32: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Mario

Beitrag von Mario » Mi 26. Nov 2003, 05:40

Zitat:Original erstellt von <TR3A_ursus>:Wer hat Anschriften und Erfahrungen mit den Schweissen von TR3 Zylinderkoepfen?Im Freundeskreis gibt wohl genuegend Nachfrage fuer einen Sammelauftrag, falls sich ein zuverlaessiger Betrieb findet.Hallo! Das Schweißen von einen Kopf ist so eine Sache, ich bin jedoch Schweißer, seit ca. 15 jahrenund hab auch die nötigen Maschinen um euch von GG.über VA bis AL. alles zu schweißen . Schweiße auch Rahmen,inkl.Atest. Natürlich hab ich auch die nötigen Prüfungen für den TÜV.Hab selber einen 1500 80er ünd würde euch gerne helfen , keine Angst 500 Eier kostet das nie u. nimmer!!!!!!!! Schönen Gruß Mario !

Julian

Beitrag von Julian » Mi 3. Nov 2004, 11:31

Hallo,leider kann das mit dem Schweißen wahrscheinlich keiner.Da es ein Kollege, bei Mercedes-AMG, der nichts anderes tut als Prototypenteile zu schweißen auch mit Ofen und entsprechender Vorwärmung auf ca. 400 Grad nicht geschafft hat, natürlich mit dem korrekten Lot, weil die Köpfe in den Poren über die Jahrzente total zu mit Öl und Kühlflüssigkeit sind. Beim Schweißen spratzelt es nur so, dass an eine gute Schweißung nicht zu denken ist. Das Öl muß man also vorher ert einmal aus den Poren herausbekommen. Natürlich war der Riß auch augearbeitet worden, aber leider hat es nicht funktioniert. Wenn es dennoch tun sollte und jemand einen findet, bitte Bescheid geben. Ich hätte da noch einen toll gemachten Kopf, der sich dann als rissig herausgestellt hat.Bitte Adresse und Info an mich falls hier positivere Erfahrungen gemacht werden konnten.

Antworten