Warum ist nur die 6. Zündkerze immer verdreckt ?

Alles rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 16. Sep 2003, 04:08

hi,wenn du am 6. zyl den kerzenstecker bei laufendem motor abziehst, sackt dann die drehzahl ab, bzw. läuft der motor dann unrund? (probe auch bei anderen zyl. machen)wenn sich die drehzahl kaum verändert, dann wird auf dem betroffenen zyl. nicht gezündet.wenn es zündet, dann schließe ich mich dem vorredner an und tippe auf ventilführung.grußchris

Dirk Schultes

Beitrag von Dirk Schultes » Di 16. Sep 2003, 04:33

Hallo zusammen,nach langem suchen bei meinem TR6 weiß ich mir nun keinen Rat mehr. Die Kerze des 6. Zylinders ist nach kaum 100-200 km am Boden total mit dicken Ablagerungen versehen. Die Elektrode selbst ist in einem guten Zustand

M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Di 16. Sep 2003, 09:25

Was für eine Farbe haben denn die Ablagerungen? Auf die Schnelle denke ich, das kann nur Öl (-kohle) sein, oder? Und das kann nur von oben, Ventilführungen, oder von unten, Kolbenringe, kommen. Da die Kompression gut ist, könnte die Version von oben zutreffen. Wie hoch ist der Ölverbrauch und tritt beim Gasgeben nach Bergabfahrt oder beim Schalten ein blaues Wölkchen aus dem Auspuff? Wären weitere Indizien für obige Annahme.Viel Erfolg und mit herzlichem GrussM_Keydel

stefan1

Beitrag von stefan1 » Di 16. Sep 2003, 09:40

hallo,der 6. zylinder ist beim 6er ein kleiner schwachpunkt zwecks mangelnder kühlung. dies macht sich durch eine stegbruch im zylinderkopf bemerkbar. kompressionsürüfungen bei kaltem motor bringen diesen fehler nicht ans licht. bei mir war es das gleiche anzeichen, nur kopf runter (kein problem) bringz klarheit der ursache.viel spass bei der winterpausestefan

Dirk Schultes

Beitrag von Dirk Schultes » Fr 19. Sep 2003, 06:21

Vielen Dank an Euch.Der Motor läuft wesentlich unrunder, wenn ich den Stecker abziehe. Das ist es also auch nicht.Der Ölverbrauch hält sich in Grenzen.... ich würde mal sagen ca. 1 Liter auf 1.500 km, kaum blau aber dafür stinkt er schon mal nach Abgasen an der Ampel. (Mein 911er verbraucht jedoch wesentlich mehr) Ich werde es wohl mal mit den Ventilführungen versuchen. Kann man das auch testen, wenn der Kopf noch drauf ist ? Ich hatte den Kopf wegen Nockenwelle und Kolben schon drei mal ab und bin langsam müde....Na ja.... der Winter ist lang... Kann man vielleicht auch mal größere Ventile verbauen :-)Danke und Gruß, Dirk

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 19. Sep 2003, 10:20

ja, es gibt einen test.wackel mal oben an den ventilen seitlich herum. normalerweise kann man nur beim auslass ein gewisses spiel (0.07mm) bemerken, wenn der einlass wackelt dann ist die führung hin.

Antworten