Motorvibration
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Robert,rauher Motorlauf oder Vibrationen ? Für den rauhen Motorlauf könnte ich noch sagen nicht gut ausgewuchteter Kurbeltrieb , aber du schildertest ja, das dies Außen-Temperatur abhängig wäre.Zu deinen Vibrationen die Du ab 3500 U/min unter Last feststellst .Schon mal an der Gelenkwelle , die Kreuzgelenke und das Schiebestück kontrolliert ?Dieses Stück Eisenrohr , wenn es nicht sauber läuft , kann einem gewaltig was trommeln.
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
da hat ralf mal wieder den vogel abgeschossen.ich habe meine kardanwelle in verdacht, unter last zu vibrieren. seit neustem klappert mein schalthebel beim beschleunigen. meine kreuzgelenke habe etwas luft bekommen. im winter kommen japanische hinein. mal sehn, obs dann weg ist.vielleicht ist dein atriebstrang auch mit luftigen lagern ausgerüstet?grußchris
Die Vibrationen bei meinem 6er sind nur unter Last und ab 3500 U/min deutlich spürbar. Zündung Pertronix mit 11° LL, 26° ab 3000 U/min scheint ok (Christian). Vergaser lassen sich auch synchronisieren (Harry). Ein Sammelrohr mit PI Luftfilter ist ebenfalls montiert (Ralf). Was kann es sonst noch sein? Verwendete Nocke (original PI 280°), Zündspule (Lucas), Düsen (HD 120, LKD 175), Mischrohr (F11), etc. ???Gruß Robert