Kolbenschaden durch Zündkerze ?
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Dirk,der Schaden kann mehrere Ursachen haben.Du schreibst das du deinen TR auf PI Verdichtung und scharfe Nocke hast umbauen lassen.Wie sieht es mit der Zündeinstellung aus .Hast du die Frühzündung zurückgenommen ? Soll heißen, ist der Zündverteiler angepaßt ? Mögliche Ursachen für so einen Schaden sind:Frühzündung,zu mageres Gemisch,defekte Zündkerze,Glühzündungen durch Verbrennungsrückstände und Zündkerzen mit zu einem niedrigen Wärmewert.Glühzündungen vom Überhitzten Kerzenisolatorfuß können als Stichflamme das Kolbenmaterial aufschmelzen.Das nur der erste Zylinder davon betroffen ist kann auch damit zusammenhängen das er zufällig die beste Verdichtung hatte.
Hallo Ralf, die Zündung wurde sicherlich eingestellt vom Meister meines Vertrauens. Ist übrigens eine kontaktlose Lumenition Zündung. Ich glaube, da ist sowieso nicht so viel machbar, oder ? Die Zündkerzen sollten doch vom Wert her die richtigen sein. Zumindest hat Mausbach (hat auch den Kopf geplant) mir die extra dazu mitgegeben. Zu mager war das Gemisch sicher nicht, eher zu fett, da alle anderen Kerzen tiefschwarz waren. Die genauere Einstellung haben wir vor der ersten Fahrt nämlich noch nicht gemacht. Ich denke auch, daß der Kolben durch Glühzündungen aufgeschmolzen wurde. (das merkt man wohl nicht, oder ?) Da die anderen Kolben nicht die geringsten Spuren aufweisen, bin ich aber immer noch ratlos. Die Ursache würde ich schon gern kennen.Was kann ich also machen, um das nicht noch einmal zu bekommen ? Hast Du eine Idee ?Gruß, Dirk
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Dirk,es ist sehr schwer hier über die genaue Ursache etwas zu sagen.Wenn du auch einen Meister deines Vertrauens zum Einstellen der Zündung herrangezogen hast,ändert das nichts an der Tatsache ,das wenn dein Verteiler nicht auf die PI 143 Zündverstellwerte umgestrikt wurde,deine Maschine mit der Zündeinstellung gekillt werden kann. Und das ziemlich sicher.Du hattest meine Frage noch nicht beantwortet.Ist der Verteiler geändert worden ? Es geht dabei um 10 ° (bei ca 3500 U/min) Frühverstellung die der 123 PS PI bzw Vergaserverteiler mehr verstellt !!Bevor das nicht abgeprüft ist, besteht immer die Gefahr für den nächsten Gau .[ 15. Juni 2002: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ][ 15. Juni 2002: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]
Danke Euch beiden für die Tips; ich habe mal nachgeforscht.Zur Zündung kann ich sagen: War eingestellt auf ca. 11 - 12° v.OT. So stand es auch in der Bedienungsanleitung bzw. war es auch Info von Mausbach.Ich halte mich nun noch daran fest, daß die Zündkerze vieleicht defekt war. Das mit der Nebenluft probiere ich aber auf jeden Fall aus. Ist ein super Tip aber so ganz bin ich natürlich noch nicht beruhigt.Na ja , mal sehen was so passiert. Erst mal neuen Kolben rein, die Lauffläche ist nach kleiner Bearbeitung soweit wieder OK. Dann wieder zusammen bauen, langsam einfahren und immer mal mit der Lampe durch die Zundkerzenbohrung leuchten, ob der Kolben gut aussieht.Kann das eigentlich auch durch einen nicht entlüfteten Kühlkreislauf passieren ? (Obwohl Temperaturanzeige immer im unteren drittel)Gruß, Dirk
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Dirk,es ist nicht wichtig wieviel Grad er im Leerlauf hat ,sondern bei der Drehzahl 3500 U/min (Frühverstellung)!!!!!!Auch dem Tip von Reini solltest Du höchste Beachtung schenken.Die Aluflansche werden oft durch ungleichmäßiges anballern krummgezogen.[ 18. Juni 2002: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]
Hallo Dirk,da fällt mir auch noch eine Möglichkeit ein.Wir hatten vor zwei Jahren am frisierten Midget meines Sohnes exakt die gleiche Katastrophe,der 4. Kolben total weggeglüht,die anderen wie aus dem Laden. Nach längerer Suche fanden wir heraus,dass der Ansaugkrümmer Nebenluft zog, weil er nicht richtig geplant war.Das führt ganz schnell zu Gemischabmagerung, der Kolben wird total heiss und dann ist er weg . Kann geprüft werden, wenn Motor wieder läuft, indem man ein bisschen Caramba an Einlasskanäle sprüht.Erhöht sich dann die Drehzahl etwas, dann zieht er Falschluft mit den og. Folgen.Vielleicht wars das. Gruss Raini
Hallo Carco,das Kerzenbild war insgesamt (2-6) ziemlich schwarz. War wohl ein wenig zu fett eingestellt nach der Inbetriebnahme. Nur die erste Kerze auf dem defekten Kolben war hell und hatte Rückstände des Aluminiumkolbens aufgeschmolzen.Die Ventile waren auch überall ein wenig schwarz, jedoch nicht ungewöhnlich. Wiederum Rückstände des Aluminiums auf dem ersten Zylinder. Die anderen Kolben waren rückstandsfrei und in Ordnung.Ich werde es nun wie gesagt einmal nach dem Zusammenbau mit der Dichtigkeitsprüfung versuchen.Danke für Eure Tips.Gruß, Dirk
Hallo Dirk,aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß auch ein ausgeschlagener Verteiler solch ein Fehlerbild verursachen kann. Bei mir waren 5 Kerzen braun, an Zylinder 4 war die Elektrode abgeschmolzen. Als Fehler wurde der Verteiler lokalisiert, bei dem der Nocken ausgeschlagen war. Durch ungleichmäßige Zündzeitpunkte scheint Zylinder 4 etwas zuviel (3-4°?) Vorzündung gehabt zu haben, was zu verschmorter Zündkerze geführt hat. Nach Reparatur des Verteilers gab es keine Probleme mehr. Also, Verteiler checken, evtl. elektronische Zündung installieren.Gruß Robert