Moderne Ventilschaftdichtungen in alten Motoren?
Abgeschickt von RainerH am 11 Juli, 2001 um 11:50:11Hallo,demnaechst steht bei meinem Neuaufbau des Motors (TR6, Bj.69) derZylinderkopf an. Neue Teile habe ich schon laenger dafuer liegen.So auch org. Ventilfuehrungen (Stahl), mit einem abgedrehten Endepassend fuer Ventilschaftdichtungen (vom Audi, glaube ich).Nun habe ich wieder die Diskussion in einem anderen Forum gelesen,wo es um die Schmierung der Ventile in den Fuehrungen geht. Leidergibt es, wie so oft, keine einheitliche Meinung.Wie ist eure Meinung/Erfahrung im Bezug auf Stahl/Bronze-Fuehrungen,mit/ohne Ventilschaftdichtungen, ext.Oelversorgung, usw.Ratlos Gruesst,Rainer
Abgeschickt von Harry am 11 Juli, 2001 um 13:11:41Antwort auf: Moderne Ventilschaftdichtungen in alten Motoren? von RainerH am 11 Juli, 2001 um 11:50:11:Hallo,wenn Du die Dinger schonmal hast würd ich sie auch einbauen. Ob Stahl oder Bronzeführungen ist letztendlich immer Geschmackssache bzw. eine Frage des Geldbeutels. Stahl funktionierte damals im Alltagsbetrieb auch und da ich davon ausgehe das Du keine 30.000km im Jahr mit Deinem TR fährst bezweifle ich stark das irgendjemand von uns den Tag erleben wird an dem die Ihre Verschleißgrenze erreicht haben.In diesem Sinne,Harry
Abgeschickt von Uwe Monz am 22 Oktober, 2001 um 18:29:46Antwort auf: Moderne Ventilschaftdichtungen in alten Motoren? von RainerH am 11 Juli, 2001 um 11:50:11:Hallo,Schon Eingebaut? Passende Schaftdichtungen gibt es von OPEL ohne irgend welche Modificationen. E-Nummer kann ich raussuchen. Habe diese selbst drin und quasi keinen Ölverbrauch mehr.