mpfh.. kupplung?

Zahnradfabrik
nic slick

Beitrag von nic slick » Mi 12. Mai 2004, 06:30

hi,gestern habe ich nach einem kurzen stop keinen gang mehr rein bekommen. wenn der motor aus ist, gehts ganz gut - läuft er gehts nicht. ich habe dann den stand der flüssigkeit im hauptzylinder geprüft und eben gerade gespült + entlüftet. tja, geändert hat sich dadurch leider nichts. das k.pedal kann ich recht weit ohne großen druck treten, erst auf den letzten centimetern habe ich druck. nehmerzylinder hinüber?vielen dank im vorraus, nic

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 12. Mai 2004, 08:04

scherbolzen an der kupplungsquerwelle gebrochen.erfordert ein entfernen des getriebes.

nic slick

Beitrag von nic slick » Mi 12. Mai 2004, 08:44

hm, danke. kurz und bündig.dann weiß ich ja, was ich zu tun habe. kündigt sich sowas nicht an?mfg, nic

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 13. Mai 2004, 02:22

Hallo,am TR 6 ist keine Rückholfeder vorgesehen !Die Ausfälle der Ausrücklager haben auch eine andere Ursache und zwar in erster Linie mangelnde Schmierung (kein Fett enthalten).Ich denke das diese Serien mitlerweile aus den Regalen sind.Im Zweifel mit Öl tränken. Das der kleine Zapfen bricht ist schlicht weg kontruktiver Pfusch der Engländer.

nic slick

Beitrag von nic slick » Do 13. Mai 2004, 02:27

hi,ich habe heute noch ein paar sachen überlegt.eine (sichtbare) feder am nehmerzylinder habe ich nicht bemerkt. irgendwie fühlt sich das so an, als ob der kolben aus dem hauptzylinder nicht mehr rauskommt. den hauptsächlichen pedalweg habe ich dann nur die feder des pedals und am ende komme ich dann an den kolben. hatte schonmal ein auto bei dem es so war. kann ich ja leicht nachsehn - was ich nun mal machen werde. sag dann nochmal bescheid.mfg + danke, nic

sixpack

Beitrag von sixpack » Do 13. Mai 2004, 02:35

Wenn kein Gang mehr reingeht: Nichts machen...Motor aus...einen Hammer nehmen und von unten seitlich (tja, auf die Knie muß man da schon ...) gegen den Kupplungszylinder klopfen. Wenn dann wieder der Gang reingeht, ist der K-Zylinder 100% im Eimer!

nic slick

Beitrag von nic slick » Do 13. Mai 2004, 03:50

so,hab neun den hammertrick gemacht - leider wieder ohne erfolg. hmm.. dann muß ich mir überlegen wies weitergeht. langsam stehts mir "hier" ...danke, nic

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 13. Mai 2004, 04:37

@nicwenn du das gefühl hast, daß der kolben nicht mehr aus dem zylinder herauskommt, dann ist er am äußeren ende angelangt und sitzt direkt vor dem sprengring, der den kolben daran hindert aus dem zylinder zu fallen.wie steht denn

kutscher

Beitrag von kutscher » Do 13. Mai 2004, 06:45

Hi,um zu testen ob der Scherstift gebrochen ist, würde ich den Hebel der Ausrückwelle am Nehmerzylinder aushängen. Dann testen:1. hat die Welle Spiel im Gehäuse - kommt oft vor, da die Lagerbuchsen sehr weich sind. Zu viel Spiel spürst du deutlich, die Welle darf sich in keine Richtung bewegen. Tut sie das, trennt deine Kupplung unsauber und der Ausbau kann vielleicht bis zum Winter warten.2. Wenn du die Welle nach vorne und hinten bewegen kannst, also den Weg nachmachst, den die Welle nach Druck aufs Kupplungspedal zurücklegt, dann ist der Scherstift gebrochen. Die Ausrückgabel rutscht auf der Welle durch und kann so keinen Druck mehr auf das Lager geben. Und dann muss das Getriebe sofort raus. viel GlückDeku

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 13. Mai 2004, 09:24

jaein,wenn du eine feder aussen am nehmerzylinder hast, dann ja, sonst nicht.schau mal hier:http://www.triumph-ig.de/cgi-bin/ultima ... 26wichtige tipps

Antworten