Webervergaser für TR 6 / TÜV-Eintragung

Alles rund um den Saft
Antworten
Uwe Monz

Beitrag von Uwe Monz » Mi 22. Mai 2002, 10:10

Hallo, ich möchte in meinem 75er TR 6 (US) eine Webervergaseranlage mit 3 40iger Weberdoppelvergaser montieren. Wer kann mir sagen wer diese bei meinem Baujahr einträgt?GrußUwe

carco

Beitrag von carco » Do 23. Mai 2002, 07:49

Es ist nicht ratsam an diesem Modell drei Weber Vergaser zu montieren. Der TR6 Motor hat die gleichen schmalen Hauptlager wie der Spitfire. Wenn der Motor nun so leistungsgesteigert ist, daß er Weber Vergaser benötigt, reißt es ihn bald auseinander. Merke; Ein TR6 Motor ist kein TR4 Motor! Außerdem dürfte man die größten Schwierigkeiten bei der AU bekommen, da die CO Werte kaum einzuhalten sind.Besser für diesen Motor wären zwei SU HIF6 Vergaser. Richtig eingestellt läuft so ein Motor damit erstklassisch. Trotzdem würde es mich auch interessieren welcher TÜV die Dinger bei diesem Baujahr noch einträgt.

M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Sa 25. Mai 2002, 01:26

...da möchte ich bemerken, dass schmale Lager zur Verbrauchsoptimierung modern sind, zudem bei schwingenden Kurbelwellen (keine 7 Lager) besser als breite sind, soweit mein Kenntnisstand. Das alles ist aber von der Vergaserbestückung unabhängig. Die Weber bringen, aber erst auf Anforderung, in bestimmten Bereichen mehr Leistung und damit eine etwas höhere Belastung der Lager, aber eben nur dann und wenn der Gasfuss es so will.Immer gute FahrtM. Keydel....

ulf

Beitrag von ulf » So 26. Mai 2002, 11:14

Ich lese in der einschlägigen Literatur, dass Webervergaser etwas weniger Leistung bringen, als die Lucas-Anlage. G. Thomas spricht von etwa 8 PS unter den Leistungswerten eines PI. Hat ein Vergaser denn andere Hauptlager als ein PI? Ich fahre mit Webern seit 2 Jahren und mir ist noch nichts um die Ohren geflogen. Ich habe einen TR6, und da ist kein TR4-Motor drin!!![ 26. Mai 2002: Beitrag editiert von: uga ]

carco

Beitrag von carco » Mo 27. Mai 2002, 07:25

Erstens:Es ist richtig, daß schmale Lager mdern sind.Ich kann aber keine Äpfel mit Birnen vergleichen.Denn ein TR6 Motor baut wesentlich länger als ein moderner Motor und hat ganz andere Massen zu bewegen. Moderne Motoren sind ausnahmslo

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 28. Mai 2002, 12:51

nun streitet euch nicht,ob schmale oder breite lager, alte lager, oder schwingende kurbelwellen. tunig macht spaß, meistens jedenfalls, und man kann nie genug ps oder hubraum haben.und wenn der motor das nicht mehr verkraftet, dann ist man eben etwas schlauer fürs nächste mal. nur der versuch gibt aufschluß darüber was eine bestehende motorkonstruktion an mehrleisteung verkraftet.lasse die kraft mit euch sein!darth vader *lol*

Antworten