Gummibuchsen

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Enrico Straka

Beitrag von Enrico Straka » Sa 24. Aug 2002, 10:02

Hallo, wer kann mir beim Austausch der Buchsen an der Vorderachse helfen? Bin in Schwalbach/Ts.

Enrico Straka

Beitrag von Enrico Straka » Mi 28. Aug 2002, 06:31

Ich glaube ich kriege es nun selber hin, aber eine Frage habe ich, nach Handbuch soll die Feder einfach vorne mit dem Wageheber zusammengepresst werden, reicht das oder muss man einen Federspanner verwenden?

Benutzeravatar
jochen
Bastler
Beiträge:44
Registriert:Mo 5. Nov 2001, 23:39
Wohnort:61440 Oberursel

Beitrag von jochen » Mi 28. Aug 2002, 08:58

Also am einfachsten hebst Du mit dem Wagenheber den unteren Querlenker an so daß sich der Wagen fast hebt ! Dann kannst Du den Kugelkopf abschrauben und den Achsschenkel wegklappen. Danach den Querlenker ablassen und die Feder kommt Dir entspannt entgegen. Aber Vorsicht, der Wagenheber sollte einen festen Untergrund haben sonst

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 29. Aug 2002, 08:51

Hy,es ist eine sehr gefährliche Angelegenheit das so zu machen !! So kann man sich sein Gesicht wegschießen ! Ein Federspanner ist sehr leicht aus einer 16 mm Gewindestange mit Muttern und dicken Unterlegscheiben und einer Stahlplatte hergestellt.Nach entfernen des Dämpfers kann dieser dann eingesetzt werden.Dann entfernt man die Platte die unten gegen den Dreieckslenker angeschraubt ist.So wird die Feder sicher entspannt.Es ist in der Repanleitung genau beschrieben.Bevor der Dämpfer herrausgenommen wird muß das Rad sicher abgestützt werden.Man darf auf keinen Fall die Kraft einer solchen Feder unterschätzen !! Sie kann ein gewaltiges Eigenleben entwickeln.

Enrico Straka

Beitrag von Enrico Straka » Do 29. Aug 2002, 09:46

Danke!

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 30. Aug 2002, 01:55

hi,ich habe zum spaß mal ein mcpherson federbein zerlegt. die feder ist fast 40m weit geflogen! war auf einem schrottplatz. der stoßdämpfer ist nach links, die feder nach rechts. wie ne rakete, deshalb immer mit federspanner. den kann man sich auch bei werkstätten leihen, denn die brauchen das ding nicht jeden tag.grußchris

Thoralf

Beitrag von Thoralf » Fr 30. Aug 2002, 04:44

das Thema Federspanner für den TR ist hier im Forum schonmal angesprochen worden. Mir hat das hinzugefügte Bild geholfen, den Aufbau zu verstehen.Hier nochmal der Link GrußThoralf

Antworten