SU H6 leckt immer wieder

Alles rund um den Saft
Antworten
Holger

Beitrag von Holger » Fr 10. Mai 2002, 09:32

Bei meinem TR3B löst sich immer wieder die Verbindungsschraube zwischen der Schwimmerkammer und dem Vergaser. Eingebaut sind orginale SU H6. Da man den TR fast nur offen bewegt, merkt man das während der Fahrt eigentlich erst, wenn man im Ort hinter sich die Spritspur auf der Strasse sieht. Angesichts des heissen Krümmers direkt schräg unter der Vergaserbrücke ist das nicht gerade toll. Wer hat einen Tip, wie ich diese Schraubverbindung dauerhaft fest und bekomme, wobei die Lösbarkeit der Verbindung natürlich weiterhin gewahrt sein muss.Vielleicht kann mir auch einer einen Tip geben, wie ich die Vibrationen an der Vergaserbrücke eliminiere. Bevor ich nämlich dieses Problem hatte, haben sich durch die Vibrationen ständig die Vergaserdämpfer gelöst. Dies ist nun endgültig passe seit ich die mit einem Draht gesichert habe. Any ideas?

ptrvll

Beitrag von ptrvll » So 12. Mai 2002, 03:56

grüß dich holger,ich kann mir 2 probleme vorstellen:1. entweder die beiden dichtgummies sind zu dick oder2. die untere scheibebeides hat den gleichen effekt. die befestigungsmutter wird dann nicht bis zum anschlag festgezogen und kann sich bzw. löst sich. versuchs mal mit neuen gummies und einer dünneren scheibe. thema war anfang der 90er jahre mal akut. viel erfolg gruß peter

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 13. Mai 2002, 12:45

hi@all,wenn sich die berbindung immer wieder löst, dann nimm flüssige schraubensicherung.z. b. loctide leichtlösbar. das hält sicher.gruß chris

Frank S

Beitrag von Frank S » Mo 13. Mai 2002, 12:53

Hallo Holger,hats Du zwischen Vergasern und Vergaserbrücke auch den "Pappdämpfer"? Ich weis nicht wie das richtig heißt. Aber es ist eine ca. 1cm dicke Pappscheibe mit Form der Dicktung. Dieses dient zum abdämpfen dem VIbrationen zw. Brücke und den eigentlichen Vergasern. Fehlt manchmal...Gruss Frank

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 23. Mai 2002, 01:06

hallo frank,die pappscheibe ist reines asbest, ca. 5mm stark und dient nur zu thermischen trennung von vergaser und ansaugbrücke. denn sonst würden die vergaser zuheiß werden und das benzin würde anfangen zu kochen. die su vergaser sind ohne schwingungsdämpfer montiert.gruß christian

Antworten