LED Ersatz für Rückleuchten?

Lucas - King of darkness
Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Mo 24. Mai 2004, 03:41

Hallo,die Intensität meiner Rückleuchten läßt immer mehr zu wünschen übrig. Daher meine Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit den superhellen LED`s auf BAY 15 D-Sockel als Ersatz für die Zweifadenbirnen 5/21W gemacht? Neben den Lichtwerten (auch subjektives Empfinden) interessieren mich Preise, Lieferanten und das Thema "Zulassung" [ 25. Mai 2004, 12:46: Beitrag editiert von: MiWi ]

sixpack

Beitrag von sixpack » Di 25. Mai 2004, 01:16

... jau, und noch ne` Schwellerbeleuchtung mit ner Mini-Röhe in blau, bekommste alles bei D+W. Bei uns in Essen haben wir jedes Jahr eine Weihnachtsbeleuchtung in der City, die Essener Lichtwochen. Früher waren das richtige Glühbirnen. Heute nimmt m

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Di 25. Mai 2004, 01:38

Hallo Gerhard,im Grunde teile ich Deine Meinung, was die Originalität anbelangt. Deshalb ärgere ich mich ja immer noch mit der alten Lockheed Hinterachse herum, anstatt Sie gegen die modernere von Girling zu ersetzen. Allerdings schaden die LED`s der Originalität in Bezug auf die Aussenansicht nicht. Sie bringen mehr passive Sicherheit (wenn Sie mit mehr Leuchtkraft aufwarten können), sind mittlererweile unempfindlich gegen Stöße (war früher nicht so), haben eine Lebenserwartung von 10 Jahren (einbauen und vergessen!), und ziehen weniger Strom (mehr Saft für das vordere Fahrlicht!).

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 25. Mai 2004, 04:27

weniger bremsen - mehr gasgeben [ 25. Mai 2004, 16:27: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Di 25. Mai 2004, 04:43

Hallo Christian,wenn Du mich kennen würdest, dann wüßtest Du, dass ich als Steckachsenkiller bekannt bin. Das kommt bestimmt nicht vom Bremsen! [ 25. Mai 2004, 16:44: Beitrag editiert von: MiWi ]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 25. Mai 2004, 05:01

das gefällt mir!so soll es sein

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Di 25. Mai 2004, 09:26

@ Christian : was Micha da sagt stimmt schon - mit 4 Trommeln macht Bremsen auch keinen rechten Sinn :-))Davon mal abgesehen - ich hatte schon mehrfach, zuletzt bei unserer gemeinsamen Tour zur Mille Miglia, das "Vergnügen" hinter Micha herzuf

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Di 25. Mai 2004, 12:44

Hallo Thomas,danke für den Tip! Die Kontakte zu säubern war meine erste Aktion. Allerdings hast Du mit dem Einwand des hohen Übergangwiderstandes und der Gefahr des Brandes ein weiteres Argument für die LED geliefert: durch die weitaus geringere Stromaufnahme reduziert sich dieses Risiko!

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Mi 26. Mai 2004, 01:02

Da es hier um Sicherheit geht, gehen unsichtbare Modifikationen voll in Ordnung. Wenn igendein schläfriger Döspaddel die TR Funzeln übersieht und das Heck verbeult ist das Gejammer gross. Ich fahre in meinen alten, englischen Moppeds seit Jahren LED Rücklichter und bin absolut zufrieden. Minimale Stomaufnahme (bei 35W Limaleistung WICHTIG), kein Durchvibrieren, superhell. Leider kann ich keine Erfahrunge für käufliche LEDs geben da die, die ich verwende selbstgebaut sind. Um Fragen nach Eigenbau vorzubeugen, kauft lieber die Fertigen die sind Besser und der Bastelaufwand ist gewaltig.

Antworten