TR3: Standlicht und TÜV
Hallo !Wie wird das Standlicht bei deutschen TR3As gehandhabt? Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, wurde eigentlich der Blinker auch als Standlicht benutzt.In D ist das doch sicher nicht erlaubt, oder?? Warum gibt es dann für die Frontscheinwerfer beide Versionen (mit/ ohne Standlicht)Wie ist das bei euch und was sagt ev. der TÜV zu dieser Frage?Gruß
Hallo,Originalgetreue Scheinwerfer(Tripod Design)ohne Standlicht haben auch noch die alten Lampen ohne Halogen, da sieht man dann doch recht wenig. Deshalb wird normalerweise immer auf H4 (dann auch mit Standlicht)umgerüstet, ist auch bei meinem TR 3A so. Ob die Version ohne Standlicht TÜV fähig ist weiß ich auch nicht, da müßtest du selbst beim TÜV nachfragen.Gruß Ralf
Blinker müssen in Deutschland generell gelb sein. Ausnahmen gibt es nur, wenn es Bauart bedingt nur unter erheblichen Mehrkosten zu bewerkstelligen wäre, die vorhandenen Blinker auf "gelb" umzurüsten (z.B. US Fahrzeug mit roten Blinkern als Teil eines Mehrkammer-Rücklichtes). Die separaten Blinker beim TR3 gab es seinerzeit bei diversen britischen Fahrzeugen für diverse Zwecke. Somit gibt es auch bei jedem Teilehändler Gläser in rot, gelb, klar, .....Also am Besten H4 mit integriertem Standlicht und Blinker in gelb (oder nach Geschmack in klar mit gelber Birne).
Hallo zusammen,ich fahre ja bekannterweise einen 4er. Bei dem sind die Rücklichter kpl. rot - und damit auch die Blinker. War beim TÜV noch nie ein Thema. In den Papieren steht dann etwas wie " rückwärtige Bel. entspr. i. etwa Einricht." was immer das auch heissen mag.Vorn hab ich H4 mit Standlicht. Die Blinker haben Klarglas. Und mittlerweile gibt es weisse oder auch silberne Birnen die aber gelb blinken. Die sehen unter Klarglas natürlich besser aus als die gelben Dinger. [ 19. April 2003, 21:51: Beitrag editiert von: Christian Reiß ]