Lichtprobleme
Moin Elektrofachmänner,
habe seit kurzem ein komisches Verhalten meiner Elektrik beim Gebrauch des Fernlichts.
Lenkstockschalter wurde schon einmal erneuert, weil sich ein Kabel an der Lenksäule aufgerieben hatte...
Schalter wurde repariert und liegt in der Ersatzteilkiste.
Nach dem 2 1/2 Jahre seit dem Schalterwechsel alles prächtig funktioniert hatte ist mir aufgefallen, dass in der Standlichtposition nichts leuchtet, mein "Lichtpiepser" aber laut gibt. Schalte ich eine Stufe weiter funktioniert alles, also Standlicht + Fahrlicht. Schalte ich jetzt das Fernlicht ein, geht die Instrumentenbeleuchtung sowie Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung aus. Habe schon den anderen Lichtschalter angeschlossen - gleiches Ergebnis. Habe ich jetzt irgendwo ein Masseproblem oder könnte der Schalter für das Fernlicht ein Problem haben ?
habe seit kurzem ein komisches Verhalten meiner Elektrik beim Gebrauch des Fernlichts.
Lenkstockschalter wurde schon einmal erneuert, weil sich ein Kabel an der Lenksäule aufgerieben hatte...
Schalter wurde repariert und liegt in der Ersatzteilkiste.
Nach dem 2 1/2 Jahre seit dem Schalterwechsel alles prächtig funktioniert hatte ist mir aufgefallen, dass in der Standlichtposition nichts leuchtet, mein "Lichtpiepser" aber laut gibt. Schalte ich eine Stufe weiter funktioniert alles, also Standlicht + Fahrlicht. Schalte ich jetzt das Fernlicht ein, geht die Instrumentenbeleuchtung sowie Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung aus. Habe schon den anderen Lichtschalter angeschlossen - gleiches Ergebnis. Habe ich jetzt irgendwo ein Masseproblem oder könnte der Schalter für das Fernlicht ein Problem haben ?
Grüße
CRISLOR
König der Fahrfreude

CRISLOR
König der Fahrfreude
Re: Lichtprobleme
Hallo König der Fahrfreude
Bitte genauere Angaben, da es verschiedene Schalter und Möglichkeiten bei den TR`s gibt
dann kommt es darauf an welche Schalter sind verbaut und wie u. wo wird das Fernlicht geschaltet
am Fußschalter oder oben am Lenkstockschalter.
Aleine den Lichtschalter amn der Lenksäule gibt es in mehreren Ausführungen,
mit Lichthupenfunktion,nur auf-abblenden,Stand-Fahr-Fernlichtschaltfunktion
bei den Lichtschaltern hat sich der Master of Dunkelheit so richtig ausgelassen.
Harald
Bitte genauere Angaben, da es verschiedene Schalter und Möglichkeiten bei den TR`s gibt
dann kommt es darauf an welche Schalter sind verbaut und wie u. wo wird das Fernlicht geschaltet
am Fußschalter oder oben am Lenkstockschalter.
Aleine den Lichtschalter amn der Lenksäule gibt es in mehreren Ausführungen,
mit Lichthupenfunktion,nur auf-abblenden,Stand-Fahr-Fernlichtschaltfunktion
bei den Lichtschaltern hat sich der Master of Dunkelheit so richtig ausgelassen.
Harald
Re: Lichtprobleme
Harald,
es handelt sich um den Schalter mit Lichthupenfunktion, Standlicht, Fahrlicht. Fernlicht über Fußschalter.
es handelt sich um den Schalter mit Lichthupenfunktion, Standlicht, Fahrlicht. Fernlicht über Fußschalter.
Re: Lichtprobleme
Wenn die Lichthupe auf das Abblendlicht geht, empfehlen ich nen Din-A3 Ausdruck von
http://www.advanceautowire.com/tr24a.pdf
Wenn es auf´s Fernlicht geht, hat da jemand gebastelt und Ferndiagnose ist erst Recht unmöglich...
Ich würd die Gelegenheit nutzen und alles auf 2 Relais umbauen....Dann brauchst Du auch nie wieder Schalter wechseln und hast mehr Licht..
http://www.advanceautowire.com/tr24a.pdf
Wenn es auf´s Fernlicht geht, hat da jemand gebastelt und Ferndiagnose ist erst Recht unmöglich...
Ich würd die Gelegenheit nutzen und alles auf 2 Relais umbauen....Dann brauchst Du auch nie wieder Schalter wechseln und hast mehr Licht..
Re: Lichtprobleme
Chris ist dei Lichtschalter so ein eckiger Zugschalter oder Kippschalter?
an diesem kann es liegen denn die gibt es mit nem Widerstand,
daran könnte es liegen wenn falsch angeschlossen.
an diesem kann es liegen denn die gibt es mit nem Widerstand,
daran könnte es liegen wenn falsch angeschlossen.
Re: Lichtprobleme
Harald,
wie eingangs schon erwähnt handelt es sich um einen Lenkstockschalter.
Wie soll die Lichthupe "hupen", wenn sie nicht auf das Fernlicht geht ?
Wie gesagt, hat das so seit 2 1/2 Jahren mit dem neuen Schalter und gut 20 Jahre mit dem ersten Schalter funktioniert. Ich habe auch nirgends etwas an den Leitungen gemacht und plötzlich dieses komische Verhalten. Da kann es doch nur ein Masseproblem oder eben ein defekter Fernlichtfußschalter sein. Dachte einfach, dass jemand der sich etwas mit der Elektrik auskennt vielleicht ne Vermutung hat.
wie eingangs schon erwähnt handelt es sich um einen Lenkstockschalter.
Wie soll die Lichthupe "hupen", wenn sie nicht auf das Fernlicht geht ?
Wie gesagt, hat das so seit 2 1/2 Jahren mit dem neuen Schalter und gut 20 Jahre mit dem ersten Schalter funktioniert. Ich habe auch nirgends etwas an den Leitungen gemacht und plötzlich dieses komische Verhalten. Da kann es doch nur ein Masseproblem oder eben ein defekter Fernlichtfußschalter sein. Dachte einfach, dass jemand der sich etwas mit der Elektrik auskennt vielleicht ne Vermutung hat.
Re: Lichtprobleme
Müsste den Schalter mal sehen,
es kann auch der Kupferleiter oder die Perdinaxplatte im Schalter gebrochen sein
dann gibt es im Schalter eine Unterbrechung und zwar genau dann wenn du auf Fernlicht schaltest.
es kann auch der Kupferleiter oder die Perdinaxplatte im Schalter gebrochen sein
dann gibt es im Schalter eine Unterbrechung und zwar genau dann wenn du auf Fernlicht schaltest.
Re: Lichtprobleme
Guck Dir den Schaltplan an....bis zum TR250 gab die "Lichthupe" über das gleiche Kabel Saft zum Fernlichtschalter wie der normale Abblendlicht-Schalter...crislor hat geschrieben: ↑So 2. Dez 2018, 22:08Harald,
wie eingangs schon erwähnt handelt es sich um einen Lenkstockschalter.
Wie soll die Lichthupe "hupen", wenn sie nicht auf das Fernlicht geht ?
....
Dachte einfach, dass jemand der sich etwas mit der Elektrik auskennt vielleicht ne Vermutung hat.
Dein Fuß entscheidet dann, ob Fern oder Abblendlicht....
Wenn das bei Dir anders ist, hat jemand gebastelt....Dann können es tausend Dinge sein...
- Platinenbruch - wie Harald schreibt
- durchgescheuertes Kabel unter der Lenksäule / Lenksäulenklemmung wird auch gern genommen...
Nimm Dir nen Multimeter und miß nach....
Gruß Peter
(Gelernter Elektriker...)
Re: Lichtprobleme
Ja es ist schwer an Chris TR eine richtige Diaknose zu stellen
da an dem TR-Zwitter (frühere Info von Chris)einiges anders ist.
Geht also nur eine Überprüfung am Fahrzeug.
Harald
da an dem TR-Zwitter (frühere Info von Chris)einiges anders ist.
Geht also nur eine Überprüfung am Fahrzeug.
Harald
Re: Lichtprobleme
das durchgescheuerte Kabel kann es nicht sein, da ich ja schon einen anderen Schalter angeschlossen hatte und das gleiche Ergebnis hatte.
Werde mir jetzt mal den Fernlichtschalter (Fußschalter) und die Masseverbindungen anschauen.
Gebastelt wurde nichts - hat ja über 20 Jahre problemlos funktioniert - das komische Verhalten kam von jetzt auf nachher.
Werde mir jetzt mal den Fernlichtschalter (Fußschalter) und die Masseverbindungen anschauen.
Gebastelt wurde nichts - hat ja über 20 Jahre problemlos funktioniert - das komische Verhalten kam von jetzt auf nachher.