Hallo zusammen,
gerade habe ich erfahren, dass eine Eintragung dieser Reifengröße nicht mehr unter Vorlage eines Fahrzeugscheins gemacht wird, es wird ein Gutachten benötigt. Hat jemand ein solches vorliegen und könnte mir damit weiterhelfen?
Danke!
TÜV Gutachten für TR6 2015/65-15 auf Original-Stahlrad
Hallo,
ich denke Deine Reifengröße ist 205/65-15, das geht ohne Gutachten da laut H-Kennzeichen Verordnung/Vorgaben eh bis zu zwei Reifengrößen größer erlaubt sind. Allerdings muss der Abrollumfang innerhalb der Toleranz liegen. Die Reifengröße passt damit also sehr gut.
Viel Erfolg,
Harry
ich denke Deine Reifengröße ist 205/65-15, das geht ohne Gutachten da laut H-Kennzeichen Verordnung/Vorgaben eh bis zu zwei Reifengrößen größer erlaubt sind. Allerdings muss der Abrollumfang innerhalb der Toleranz liegen. Die Reifengröße passt damit also sehr gut.
Viel Erfolg,
Harry
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
Hallo Harry, danke für die Antwort, die interpretierte Reifengröße stimmt. Mein TÜV—Prüfer sagt, dass es zu diesem Thema gar keine H—Vorschriften gibt. Die sind allgemein gültig. Und das mit den 2 Größen über Standard funzt auch nicht (mehr). Er benötigt definitiv ein Gutachten, daher suche ich weiter.
Wenn Du eine Abkürzung kennst, bin ich hocherfreut...
Grüße
Ludger
Wenn Du eine Abkürzung kennst, bin ich hocherfreut...
Grüße
Ludger
Ups, hab mir das grad mal gezogen: https://www.tuev-sued.de/uploads/images ... dtimer.pdf
Demnach gehts nicht.
Das hier: http://www.v20plus.de/daten/pdf/H_Kennz ... rungen.pdf entspricht meinem Kenntnisstand, und da ist es bzw. war es erlaubt.
Hab da lange nicht mehr rein geschaut. Und damals (2004) wurde das bei mir problemlos eingetragen und H-Konform abgenommen.
Ich halte es dennoch für unrealistisch, wer soll denn die Freigabe erstellen, der Herrsteller den es nicht mehr gibt? Der Reifenherrsteller wird sich damit nicht rumplagen. Keine Ahnung wer sich soetwas ausdenkt bzw. wer da gepennt hat als das in den Kriterien geändert wurde.
Sorry das ich dir da nicht weiter helfen kann.
Harry
Demnach gehts nicht.
Das hier: http://www.v20plus.de/daten/pdf/H_Kennz ... rungen.pdf entspricht meinem Kenntnisstand, und da ist es bzw. war es erlaubt.
Hab da lange nicht mehr rein geschaut. Und damals (2004) wurde das bei mir problemlos eingetragen und H-Konform abgenommen.
Ich halte es dennoch für unrealistisch, wer soll denn die Freigabe erstellen, der Herrsteller den es nicht mehr gibt? Der Reifenherrsteller wird sich damit nicht rumplagen. Keine Ahnung wer sich soetwas ausdenkt bzw. wer da gepennt hat als das in den Kriterien geändert wurde.
Sorry das ich dir da nicht weiter helfen kann.
Harry
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
Hallo Ludger,
hallo Harry, lange nichts von Dir gehört, lieben Gruss nach Monheim.
Die Eintragung der Bereifung 205/65 15 auf den TR6 stellt nach meiner Erfahrung
kein grosses Problem dar. Der Weg ist bislang nur falsch. Natürlich kann man so ein
Gutachten nicht einfach erstellen lassen. Ich denke das wird richtig teuer.
Mein Weg war folgender:
Auf der TR-Register Seite gibt es für Mitglieder Datenblätter.
Das Blatt für den TR6 beinhaltet mehrere Reifengrössen als zulässige Alternativen.
Die 205/65 und 195/65 sind beispielsweise dabei.
Ich würde über die Geschäftsaddresse des Register versuchen, so ein Datenblatt zu kriegen
und dann ganz einfach in Ruhe einen gewogenen TÜV Prüfer suchen, dem das genügt.
Das macht in der heutigen Zeit nicht jeder Prüfer, aber es ist möglich und es ist legal.
Ganz aktuell habe ich die 205/65 15 auf der 7 Zoll Maxilite Felge eingetragen bekommen.
Die Bereifung 205/65 15 und 195/65 hatte ich bereits auf den 6" Speichenrädern eingetragen.
hallo Harry, lange nichts von Dir gehört, lieben Gruss nach Monheim.
Die Eintragung der Bereifung 205/65 15 auf den TR6 stellt nach meiner Erfahrung
kein grosses Problem dar. Der Weg ist bislang nur falsch. Natürlich kann man so ein
Gutachten nicht einfach erstellen lassen. Ich denke das wird richtig teuer.
Mein Weg war folgender:
Auf der TR-Register Seite gibt es für Mitglieder Datenblätter.
Das Blatt für den TR6 beinhaltet mehrere Reifengrössen als zulässige Alternativen.
Die 205/65 und 195/65 sind beispielsweise dabei.
Ich würde über die Geschäftsaddresse des Register versuchen, so ein Datenblatt zu kriegen
und dann ganz einfach in Ruhe einen gewogenen TÜV Prüfer suchen, dem das genügt.
Das macht in der heutigen Zeit nicht jeder Prüfer, aber es ist möglich und es ist legal.
Ganz aktuell habe ich die 205/65 15 auf der 7 Zoll Maxilite Felge eingetragen bekommen.
Die Bereifung 205/65 15 und 195/65 hatte ich bereits auf den 6" Speichenrädern eingetragen.