Was habe ich heute an meinem TR gemacht?

Alles was sonst nirgends passt
Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Sa 3. Sep 2011, 00:07

heute bin ich dann mit den neuen antriebswellen fertig geworden. ab 14:00 semmelt hier ganz schön die sonne auf die garage, irgendwann geht nichts mehr und ich musste mir das auf 3 tage aufteilen.

die goodparts homokin. wellen sind eine andere welt. der einbau war unproblematisch, einzig an der linken schwinge musste ich ein paar grate im gelenktunnel wegschleifen. der wagen läuft wesentlich ruhiger, geht angenehmer durch die kurven und er reagiert unkritischer beim last- bzw. schnellen kurvenwechsel.
IMGP5461.jpg
IMGP5461.jpg
ausserdem noch die neuen goodparts alu-lenkungshalter eingebaut. der alte moss-aluhalter war gebrochen, wahrscheinlich durch zu starkes anziehen der bügelschelle. die neuen teile sind deutlich stabiler und problemlos zu montieren. leider steht das lenkrad wieder schief, obwohl ich drauf geachtet habe dass das getriebe in der alten position verbleibt. da ich die blinkerrückstellung sorgfältig ausgerichtet hatte, werde ich wohl oder übel das getriebe nochmal lösen und korrigieren.
IMGP5461.jpg
IMGP5461.jpg
IMGP5461.jpg
Dateianhänge
IMGP5459.jpg
IMGP5460.jpg
IMGP5466.jpg
IMGP5468.jpg
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 21. Nov 2011, 08:22

am samstag hab ich mir das tür-fangblech auf der beifahrerseite vorgenommen. der zentrierpinn war völlig locker. dann nochmal die rückleuchten gereinigt. lampen raus, kontakte der fassungen gereinigt und nachgebogen, lampen gereinigt. dabei wieder schlampig zusammen gesteckt und gewundert wieso:

1. der motor nicht ausgeht wenn das licht an ist
2. das licht komplett angeht wenn man die bremse tritt
3. ab und zu licht hinten komplett ausfällt und der blinker es dann auch nicht tut


hatte eine rücklichtlampe falsch herum angesteckt! keine ahnung warum der strom sich dann diesen weg sucht, muss ich mir mal aufm schaltplan ansehen.
jetzt ist wieder alles ok.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 21. Nov 2011, 08:48

Harry hat geschrieben:.....
1. der motor nicht ausgeht wenn das licht an ist
2. das licht komplett angeht wenn man die bremse tritt
3. ab und zu licht hinten komplett ausfällt und der blinker es dann auch nicht tut.....
na, jetzt wissen wir wenigstens, wie Q die meisten erfindungen für die james bond autos geschaffen hat.....einfach die lucas elektrik falsch anklemmen und schon hat so ein alter engländer unzählige zusatzfunktionen :-)
To boldly go, where no man has gone before....
http://www.tr4-racing.de/deu/madmarx-racing.html

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mo 21. Nov 2011, 12:41

an meinen sciroccos (einser) konnte man im stand, zündung aus, durch zweimaliges ziehen des wischwaschpumpenschalters, den gebläselüfter einschalten. nehme an das es ein 'easter-egg' war, funktionierte bei allen möglichen fahrzeugen die ich probierte. am tr kann ich solche features verzichten, besonders wenn der sicherungskasten dabei warm wird. das war der grund für den teilweisen totalausfall der heckbeleuchtung.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Do 17. Jan 2013, 21:33

So jetzt ist der Anfang gemacht!!
Heute in der Kälte Achs und Fahrwerksteile für den Neuaufbau
meines TR4A aus meinem Fundus aus gesucht.
Der Rahmen ist schon fertig überarbeitet und neue Teile eingeschweißt,
und lackiert ist er auch schon,jetzt muss es nur wieder wärmerwerden.
Am Wochenende werden die Bremssättel bearbeitet und die Radnaben
mit neuen Radlagern zur Montage vorbereitet.
Fotos werden jede Menge gemacht.

Claudius
Bastler
Beiträge:14
Registriert:Di 22. Dez 2009, 16:47
Wohnort:Ludwigsburg

Beitrag von Claudius » Sa 19. Jan 2013, 11:51

Nach dem mein Lichtschalter den Weg alles iridischen gegangen ist (46 J is o.k) hab ich angefangen mein Armaturenbrett auszubauen. Zum einen will ich die Kabel für den Lichtschalter sauber im Lankrohr bzw. dem Kabelkanal verlegen, zum anderen wollte ich schon seit zwei jahren ein neues dashboard aus Palisander anfertigen und mit Polyester lackieren.Nebenher hab ich angefangen das Leccara eines Kolegen farblich an seine sonstigen Holzteile anzupassen.

Bis
Foto0419.jpg
(61.14KiB)16-mal heruntergeladen
Foto0419.jpg
(61.14KiB)16-mal heruntergeladen
Foto0419.jpg
(61.14KiB)16-mal heruntergeladen
demnächst

Frohes arbeiten euch allen
Claudius
Dateianhänge
Foto0396.jpg
(59.58KiB)15-mal heruntergeladen
Foto0418.jpg
(79.27KiB)15-mal heruntergeladen

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Radlager vorn!!

Beitrag von S-TYP34 » So 20. Jan 2013, 14:07

Hallo Leute
Kein Sonntagsfrühschoppen.....sondern Werkbank!
Vordere Radlager in die Radnaben montieren.

Achtung bei CLASSIC Wheel Bearing Kit!!!

Bei der Montage der neuen Radlager für die Vorderachse
ist mir bei dem letzten Arbeitsgang,Filzringmontage,
aufgefallen dass der innere Lagerring des inneren Radlagers
im Außendurchmesser zu groß ist und der mitgelieferte Metallring
in den der Filz eingeklebt ist,sich auf dem Lagerring aufpresst
obwohl der Lagerring in der Blechscheibe sich frei drehen muss,
so können sich Späne bilden und das Lager zerstören.

Habe dann die alten mit den neuen Lagern verglichen und diesen Missstand festgestellt.
Wenn man den Filz von dem Blechhaltering löst,ist eh zu dick,
und die innere Öffnung größer auffeilt oder größer schleift,
so dass der Lagerring sich frei drehen kann, Filz anpassen u. festkleben,
kann man diese Lagersätze verwenden.

Euch einen schönen Sonntag noch und ich noch bis zum Kaffee an die Werkbank
Harald

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Radlager vorn!!

Beitrag von S-TYP34 » So 20. Jan 2013, 14:18

Hallo Leute
Kein Sonntagsfrühschoppen.....sondern Werkbank!
Vordere Radlager in die Radnaben montieren.

<STRONG>Achtung bei CLASSIC Wheel Bearing Kit!!!

</STRONG>Bei der Montage der neuen Radlager für die Vorderachse
ist mir bei dem letzten Arbeitsgang,Filzringmontage,
aufgefallen dass der innere Lagerring des inneren Radlagers
im Außendurchmesser zu groß ist und der mitgelieferte Metallring,
in den der Filz eingeklebt ist,sich auf dem Lagerring aufpresst
<STRONG>obwohl der Lagerring in der Blechscheibe sich frei drehen muss,
so können sich Späne bilden und das Lager zerstören.

</STRONG>Habe dann die alten mit den neuen Lagern verglichen
und diesen Missstand festgestellt.

Wenn man den Filz von dem Blechhaltering löst,ist eh zu dick,
und die innere Öffnung größer auffeilt oder größer schleift,
so dass der Lagerring sich frei drehen kann,
Filz anpassen u. festkleben,kann man diese Lagersätze verwenden.
Euch einen schönen Sonntag noch und ich noch bis zum Kaffee an die Werkbank
Harald
 

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » So 11. Mai 2014, 12:42

So jetzt geht's an meinem TR4A wieder etwas weiter,
der Rahmen ist fertig und die vorbereiteten Achsteile werden nun Stück für Stück wieder an ihren angestammten Platz montiert
Dateianhänge
England 03-14 002.jpg
Rahmen 007.jpg
England 03-14 001.jpg
Rahmen 006.jpg
Rahmen 005.jpg

TR26H
Schrauber
Beiträge:59
Registriert:So 5. Jul 2009, 10:51
Wohnort:57368 Lennestadt

Beitrag von TR26H » Sa 26. Jul 2014, 20:57

An der 3er Resto komme ich bald ans Ende.
Die Karosserie ist auf dem Rahmen, alle Teile einschll. Motor und Getriebe montiert.
Gestern die abgeschliffenen demontierbaren Karosserieteile zum sodablasting gebracht, der Lackierbetrieb will alle Fremdkörper vom Blech haben.
Dann sollen noch Luftschlitze in die Haube und dann kommt der Lack (pearlwhite) drauf, leider erst im September, da der Lacker "voll" ist.
Die Vergaser sind bei Bob's Vergaserservice.
Die 123 liegt schon programmiert bereit.
Ich kann es schon nicht mehr erwarten......
Mfg Andreas

Antworten