Was habe ich heute an meinem TR gemacht?
-
- Bastler
- Beiträge:11
- Registriert:Sa 5. Feb 2005, 18:41
- Wohnort:frankfurt main
Ich hab am Samstag die hinteren Bremsen beim TR6 neu belegt. Die alten Beläge waren nicht runter aber glasig, also weg damit.
Am Do + Fr war ich an meinem Landrover Defender, Bj. 2002. Die Türrahmen aus Metall die Türhaut aus Alu. Die Metallrahmen waren am rosten, so etwas kennen wir nur von 50 Jahre alten TR´s. Seit 2003 bauen die wieder Blech auf Blech !
Alle Teile herausgetrennt, den Rest gestrahlt. Neue Türprofile abgekanntet, eingeschweißt, grundiert, lackiert.
Auf der Messe in Essen hatte ich mir ein Komplett-Paket von TIMEMAX gekauft. ( wie Mike Sanders).
Die Verarbeitung wollte ich eigentlich bei meinem TR3A zur Restauration einsetzen, so konnte ich schonmal am Landy einen Test machen.
Das Fett wird in einem Topf auf 100 grad erhitzt, dann in eine angewärmte Druckbecherpistole geschüttet, dann mit spziellen düsen verspritzt.
Damit habe ich alle Türen, Rahmen usw. geflutet. Es ist einfacher als man denkt. In einer Stunde hatte ich alle Türen kompl. fertig.
Die Rosten jetzt nicht mehr ! Ach ja meine größten Bedenken hatte ich vor dem Geruch nach Fett, aber das Zeug riecht garnicht.
Der fertige Rahmen von meinem TR3 ist als nächster fällig.
MFG Andreas
Am Do + Fr war ich an meinem Landrover Defender, Bj. 2002. Die Türrahmen aus Metall die Türhaut aus Alu. Die Metallrahmen waren am rosten, so etwas kennen wir nur von 50 Jahre alten TR´s. Seit 2003 bauen die wieder Blech auf Blech !
Alle Teile herausgetrennt, den Rest gestrahlt. Neue Türprofile abgekanntet, eingeschweißt, grundiert, lackiert.
Auf der Messe in Essen hatte ich mir ein Komplett-Paket von TIMEMAX gekauft. ( wie Mike Sanders).
Die Verarbeitung wollte ich eigentlich bei meinem TR3A zur Restauration einsetzen, so konnte ich schonmal am Landy einen Test machen.
Das Fett wird in einem Topf auf 100 grad erhitzt, dann in eine angewärmte Druckbecherpistole geschüttet, dann mit spziellen düsen verspritzt.
Damit habe ich alle Türen, Rahmen usw. geflutet. Es ist einfacher als man denkt. In einer Stunde hatte ich alle Türen kompl. fertig.
Die Rosten jetzt nicht mehr ! Ach ja meine größten Bedenken hatte ich vor dem Geruch nach Fett, aber das Zeug riecht garnicht.
Der fertige Rahmen von meinem TR3 ist als nächster fällig.
MFG Andreas
Läuft wieder
Habe am Freitag alles fertig montiert.
Sprang sofort an! Trotz Standzeit von 6 Monaten...gutes Zeichen!
Motor läuft mit den überholten Krümmern super, und dreht abartig schön hoch!
Werde heute noch die elektronische Zündung einbauen und mir dann Gedanken mit
dem Chokezug machen. Er betätigt am Klappengestänge ja nur ein paar Millimeter.
Der Motor sprang auch so gut an.
Werde mal schauen.
Gruß
Christoph
Sprang sofort an! Trotz Standzeit von 6 Monaten...gutes Zeichen!
Motor läuft mit den überholten Krümmern super, und dreht abartig schön hoch!
Werde heute noch die elektronische Zündung einbauen und mir dann Gedanken mit
dem Chokezug machen. Er betätigt am Klappengestänge ja nur ein paar Millimeter.
Der Motor sprang auch so gut an.
Werde mal schauen.
Gruß
Christoph
Sonntag abend.....
Zündung ist drin, ging inkl. Verkabelung in 60min. Wow!
Zündung nach Einbau auf 14-16° vor OT, kurz justiert auf 10-12°vor OT, fertig!
Läuft spürbar ruhiger und gleichmäßiger. Werde die Tage noch den Dosi justieren, muss mir vorher aber noch einen CO Tester oder eine Colourtune holen.
Habe vorm Winter festgestellt, dass der Benzindruck auf lediglich 4 bar eingestellt war. Nach dem Einbau des Anzeigeinstruments habe ich auf die geforderten 7,5-7,8 bar eingestellt.
Läuft nun wahrscheinlich zu fett, muss ich halt noch checken. Ansonsten hat sich die Überholung und die Pertronix augenscheinlich wirklich gelohnt.
Grüße aus Ulm.
Christoph
Zündung ist drin, ging inkl. Verkabelung in 60min. Wow!
Zündung nach Einbau auf 14-16° vor OT, kurz justiert auf 10-12°vor OT, fertig!
Läuft spürbar ruhiger und gleichmäßiger. Werde die Tage noch den Dosi justieren, muss mir vorher aber noch einen CO Tester oder eine Colourtune holen.
Habe vorm Winter festgestellt, dass der Benzindruck auf lediglich 4 bar eingestellt war. Nach dem Einbau des Anzeigeinstruments habe ich auf die geforderten 7,5-7,8 bar eingestellt.
Läuft nun wahrscheinlich zu fett, muss ich halt noch checken. Ansonsten hat sich die Überholung und die Pertronix augenscheinlich wirklich gelohnt.
Grüße aus Ulm.
Christoph
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
sehr schick.....und mit soviel bankem alu sieht der rostige kopf noch krasser aus als beim ersten hinschauen 'lol'.
ansonsten alles sehr schick.
ich war faul, habe lediglich eine neue bremsscheibe eingebaut und ne andere feder zu testzwecken......
ansonsten alles sehr schick.
ich war faul, habe lediglich eine neue bremsscheibe eingebaut und ne andere feder zu testzwecken......
To boldly go, where no man has gone before....
http://www.tr4-racing.de/deu/madmarx-racing.html
http://www.tr4-racing.de/deu/madmarx-racing.html
Heute alle Vorderachsteile vom 3er zerlegt, gesäubert und gestrahlt.
Morgen werden sie grundiert und lackiert.
Jetzt warte ich noch auf einige Achsteile die ich bei HEUTEN bestellt habe.
Die letzten Bestellungen bei HEUTEN waren immer in guter Qualität geliefert worden.
Ein Problem habe ich noch mit dem Linken unteren Achsschenkelbolzen, der sitzt nicht mehr fluchtend zur Mittelachse, hat wohl mal Kontakt gehabt.
Heißmachen und zurückbiegen, oder so lassen wie es die letzten 20 o. 30 Jahre wohl schon war. Ich weiß noch nicht ob ich da noch was machen muß.
MFG Andreas
Morgen werden sie grundiert und lackiert.
Jetzt warte ich noch auf einige Achsteile die ich bei HEUTEN bestellt habe.
Die letzten Bestellungen bei HEUTEN waren immer in guter Qualität geliefert worden.
Ein Problem habe ich noch mit dem Linken unteren Achsschenkelbolzen, der sitzt nicht mehr fluchtend zur Mittelachse, hat wohl mal Kontakt gehabt.
Heißmachen und zurückbiegen, oder so lassen wie es die letzten 20 o. 30 Jahre wohl schon war. Ich weiß noch nicht ob ich da noch was machen muß.
MFG Andreas
mein wischer geht, jetzt wieder abzuschalten. musste ich die letzten jahre immer von hand machen was aber wegens zeitmangels zum fahren selten vorkam. habe beim aufräumen nen anderen wischermotor gefunden (fiesta mk 2?) und den schalter/anschluss getauscht. bei meinem war der pin kurzgeschliffen.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
An meinem 3er stand der linke untere Querbolzen vorn 8 mm zu weit nach Außen.
Er hatte in den letzten 53 Jahren einmal einen Unfall.
Die Verbindungen zum Rahmen trennte ich mit einem Plasmaschneider durch, zog mit einem kräftigen Spanngurt den Bolzen um 8 mm zur Mittelachse und schweißte alles wieder mit Schutzgas fest.
Dann habe ich an allen möglichen Punkten den Rahmen und die Radaufhängung Vermessen, alles wieder bestens.
Ich wollte erst mit dem Dozer alles richten, aber mit dem Spanngurt ging es schneller.
Morgen werden die letzten gestrahlten Teile lackiert.
Andreas
Er hatte in den letzten 53 Jahren einmal einen Unfall.
Die Verbindungen zum Rahmen trennte ich mit einem Plasmaschneider durch, zog mit einem kräftigen Spanngurt den Bolzen um 8 mm zur Mittelachse und schweißte alles wieder mit Schutzgas fest.
Dann habe ich an allen möglichen Punkten den Rahmen und die Radaufhängung Vermessen, alles wieder bestens.
Ich wollte erst mit dem Dozer alles richten, aber mit dem Spanngurt ging es schneller.
Morgen werden die letzten gestrahlten Teile lackiert.
Andreas
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich mußte meinen motor nochmals öffnen.
die ZK dichtung hat nicht gehalten....wasserverluste.
kopf freitag nochmal etwas planen lassen, heute die dichtung neu montiert und zusätzlich aus spulendraht einen ring auf die dichtung gelegt, um den anpressdruck zu erhöhen. mal schauen, ob es hält.
die ZK dichtung hat nicht gehalten....wasserverluste.
kopf freitag nochmal etwas planen lassen, heute die dichtung neu montiert und zusätzlich aus spulendraht einen ring auf die dichtung gelegt, um den anpressdruck zu erhöhen. mal schauen, ob es hält.
To boldly go, where no man has gone before....
http://www.tr4-racing.de/deu/madmarx-racing.html
http://www.tr4-racing.de/deu/madmarx-racing.html
am 28.5. hatten wir ein rundstreckentraining auf dem adac trainigsgelände in recklinghausen: http://www.vimeo.com/24953230, bin im gelben unterwegs.
da die reifen sowieso runter waren, war es nochmal ne gute gelegenheit ein paar entspannte runden zu drehen.
gestern habe ich dann die neuen bridgestone turanza aufgezogen und den druck von 2.1 auf 2.2 bar erhöht. habe danach nur eine kleine testrunde gedreht, es aber langsam angehen lassen da noch die trennschicht auf dem reifen zu fühlen war. fährt sich schonmal super!
da ich zur zeit das gute wetter nutze um am haus zu arbeiten, bleibt kaum zeit fürn tr. und irgendwie bin ich auch danach platt und froh das ich noch das weizenglas heben kann. in der letzten woche habe ich schweißbahnen auf der gaube verlegt (auch keine raketenphysik), 6 fundamente für den sichtschutzzaun betoniert und den zaun selbst montiert. wie doof unkraut weg gemacht und steine für die einfassung der 2. terrasse rangeschleppt (feldbrand aus abbruch). ehrlich, statt der ganzen mückenstiche habe ich lieber die fingernägel schwarz...
da die reifen sowieso runter waren, war es nochmal ne gute gelegenheit ein paar entspannte runden zu drehen.
gestern habe ich dann die neuen bridgestone turanza aufgezogen und den druck von 2.1 auf 2.2 bar erhöht. habe danach nur eine kleine testrunde gedreht, es aber langsam angehen lassen da noch die trennschicht auf dem reifen zu fühlen war. fährt sich schonmal super!
da ich zur zeit das gute wetter nutze um am haus zu arbeiten, bleibt kaum zeit fürn tr. und irgendwie bin ich auch danach platt und froh das ich noch das weizenglas heben kann. in der letzten woche habe ich schweißbahnen auf der gaube verlegt (auch keine raketenphysik), 6 fundamente für den sichtschutzzaun betoniert und den zaun selbst montiert. wie doof unkraut weg gemacht und steine für die einfassung der 2. terrasse rangeschleppt (feldbrand aus abbruch). ehrlich, statt der ganzen mückenstiche habe ich lieber die fingernägel schwarz...
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]