Was habe ich heute an meinem TR gemacht?

wer möchte kann sich unten einfach dran hängen. quasi als offener blog. ich fange an, hoffe aber doch das einige leute mit machen und hier nen bissl mehr leben rein kommt.
einfach nur runter schreiben, keine fragen stellen und keine ausschweifenden diskussionen. bitte dafür eigene, themenbezogene beiträge starten.
mal sehen was da so zusammen kommt!
einfach nur runter schreiben, keine fragen stellen und keine ausschweifenden diskussionen. bitte dafür eigene, themenbezogene beiträge starten.
mal sehen was da so zusammen kommt!
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
- verdeck von innen gereinigt. hatte leider über die winter monate etwas schimmel angesetzt. mit 'mellerud' (stinkt nicht ) eingesprüht und nach einer stunde mit klarem wasser und schwamm abgewaschen. selbst meine schmiergriffel, vom öffnen des verdeckes mit schrauberfingern, sind weg.
- verschlissene lenkung gegen eine neue mit kurzer übersetzung getauscht. im prinzip problemlos, das umsetzen der lenksäule ist etwas versuch und irrtum bis das lenkrad grade sitzt und der blinkerschalter sich auch von selbst zurück setzt. einfach das lenkrad umsetzen funktioniert nur optisch. ergebnis vom ersten test: wie vermutet, meine alte lenkung war definitiv verschlissen, wieder ein geräusch weniger. die fehlende umdrehung macht sich auch im kraftaufwand bemerkbar. dachte zuerst mein lenkradschloss wäre eingerastet, aber man gewöhnt sich schnell dran. spassfaktor: soweit ich das beurteilen kann, riesig! jetzt kann ich mit einer kurzen, einarmigen lenkradbewegung, an der ampel abbiegen und muss nicht nachgreifen. habe also eine hand zu telefonieren frei. die spur steht noch nicht ganz aber das wird gemacht wenn die ha neue halter bekommen hat.
- aufgeqollene kühlerpappe (die war erst 14jahre alt!) durch schwarz beschichtete alubleche getauscht (racinggreen.de). optisch definitiv ansprechender. schwarz war die richtige wahl, ich mag dieses polierte zeugs nicht in meinem motorraum haben.
- verschlissene lenkung gegen eine neue mit kurzer übersetzung getauscht. im prinzip problemlos, das umsetzen der lenksäule ist etwas versuch und irrtum bis das lenkrad grade sitzt und der blinkerschalter sich auch von selbst zurück setzt. einfach das lenkrad umsetzen funktioniert nur optisch. ergebnis vom ersten test: wie vermutet, meine alte lenkung war definitiv verschlissen, wieder ein geräusch weniger. die fehlende umdrehung macht sich auch im kraftaufwand bemerkbar. dachte zuerst mein lenkradschloss wäre eingerastet, aber man gewöhnt sich schnell dran. spassfaktor: soweit ich das beurteilen kann, riesig! jetzt kann ich mit einer kurzen, einarmigen lenkradbewegung, an der ampel abbiegen und muss nicht nachgreifen. habe also eine hand zu telefonieren frei. die spur steht noch nicht ganz aber das wird gemacht wenn die ha neue halter bekommen hat.
- aufgeqollene kühlerpappe (die war erst 14jahre alt!) durch schwarz beschichtete alubleche getauscht (racinggreen.de). optisch definitiv ansprechender. schwarz war die richtige wahl, ich mag dieses polierte zeugs nicht in meinem motorraum haben.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
Da mach ich doch grad mit...
Habe gestern auch an meinem 6-er geschraubt, ist irgendwie entspannend.
Jetzt kann ich ruhigen Gewissens die H-Untersuchung planen, da ich gestern 3-Punkt Gurte installiert habe. War ein bisschen ein Gefrickel, da der obere Umlenkpunkt im TR6 einfach keinen richtigen Ort hat. Original ist auf dem Radhaus, ich hab ihn einfach unterhalb der Verdeckgestängebefestigung angebracht. Mal sehen wie oft ich die benutze.:-)
Heute habe ich in der Werkstatt neue Drosselklappenwellen erodiert und vorgedreht. Ich werde diese mir dann diese Woche verbohren und das Gehäuse aufbohren und aufreiben. Dann kann ich endlich mein neues Drosselklappengestänge (selbst konstruiert) anpassen und einbauen.
Am Samstag ist die Lieferung der Pertronix erfolgt, ist ja ganz schön klein das Ding. Werde sie die Tage einbauen. Wird in Verbindung mit der Drosselklappenbaustelle sicherlich einen Quantensprung in der Laufkultur des 6ers bewirken......
Bin schon ganz aufgeregt.
Melde mich bei Fortschritt wieder.
Gruß
Christoph
Jetzt kann ich ruhigen Gewissens die H-Untersuchung planen, da ich gestern 3-Punkt Gurte installiert habe. War ein bisschen ein Gefrickel, da der obere Umlenkpunkt im TR6 einfach keinen richtigen Ort hat. Original ist auf dem Radhaus, ich hab ihn einfach unterhalb der Verdeckgestängebefestigung angebracht. Mal sehen wie oft ich die benutze.:-)
Heute habe ich in der Werkstatt neue Drosselklappenwellen erodiert und vorgedreht. Ich werde diese mir dann diese Woche verbohren und das Gehäuse aufbohren und aufreiben. Dann kann ich endlich mein neues Drosselklappengestänge (selbst konstruiert) anpassen und einbauen.
Am Samstag ist die Lieferung der Pertronix erfolgt, ist ja ganz schön klein das Ding. Werde sie die Tage einbauen. Wird in Verbindung mit der Drosselklappenbaustelle sicherlich einen Quantensprung in der Laufkultur des 6ers bewirken......
Bin schon ganz aufgeregt.
Melde mich bei Fortschritt wieder.
Gruß
Christoph
Gute Idee. Allerdings kann ich kaum etwas beisteuern, da ich dieses Jahr bisher nur gefahren bin. Heute gab's aber schon etwas, weil morgen früh der TüV ansteht. Ich habe die alten- porösen Benzinschläuche (alles zwischen Benzinpumpe und Vergasern, was nicht aus Metall ist) erneuert. Damit hört hoffentlich der Benzingeruch der Vergangenheit an. Mal sehen, ob der TüV-Mann irgendetwas zum Rumquäken hat. Bisher stand immer nur "leichter Ölverlust" drauf - und dass trotz Flügelmuttern und selbstgebastelten Klebekennzeichen.....
blaue superflexbuchsen für die ha sind mitte der woche angekommen. ich fürchte das meine alten gelben nach ~15 jahren nicht mehr so ganz taufrisch sind. vielleicht bocke ich das teil heute schnell hoch und kloppe die goodparts brackets plus buchsen rein.
gestern nen satz unbenutzte bridgestone turanza 205/60R16 für ne handvoll nüsse aus der bucht gefischt. der neuwagen auf dem die serienmässig montiert waren, wurde vom händler direkt in die reifenbude gefahren um noch breitere reifen mit felgen aufzuziehen. die dinger sind aus mitte 09, ihr maximal alter werden die reifen bei mir nicht erreichen. :devil:
gestern nen satz unbenutzte bridgestone turanza 205/60R16 für ne handvoll nüsse aus der bucht gefischt. der neuwagen auf dem die serienmässig montiert waren, wurde vom händler direkt in die reifenbude gefahren um noch breitere reifen mit felgen aufzuziehen. die dinger sind aus mitte 09, ihr maximal alter werden die reifen bei mir nicht erreichen. :devil:
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
zylinderkopf abgehoben
stößelstangen geprüft
stößelbecher auf ebenheit geprüft und auf schäden
zk-gereinigt
büchsenlaufbild geprüft
OD abgebaut
sicherungsring auf der hauptwelle ergänzt
filter gereinigt
solenoid getunt
OD wieder angebaut
winkeltrieb repariert
ölbefüllt
tunnel montiert
HA radbremszylinder rechts getauscht gegen andere größe
ölleckage am achsrohrsimmerring entdeckt, bremse verölt.
simmerringe ausgebaut
und auf bestellliste gesetzt
stößelstangen geprüft
stößelbecher auf ebenheit geprüft und auf schäden
zk-gereinigt
büchsenlaufbild geprüft
OD abgebaut
sicherungsring auf der hauptwelle ergänzt
filter gereinigt
solenoid getunt
OD wieder angebaut
winkeltrieb repariert
ölbefüllt
tunnel montiert
HA radbremszylinder rechts getauscht gegen andere größe
ölleckage am achsrohrsimmerring entdeckt, bremse verölt.
simmerringe ausgebaut
und auf bestellliste gesetzt
an einem tag???
gut da leg ich nach: winterreifen der alltagsfritte getauscht (inkl. abholen). am mx das radio getauscht, schon wieder. pflanzkübel gestrichen und während der trockenzeit den tr aus der halle geholt. immerhin eine stunde fussmarsch mit dem hund, hatte der auch seine runde. hinterteil auf böcke gestellt (den tr, nicht den hund), räder/stabi/dämpfer/federn raus. eine schraubfläche der unteren dämpferschraube abgedreht *kopfaufdenbodenhämmer*, lösen ging dann nur mit dem schweden, muss die dämpfer neu lackieren. dann hatte ich die faxen dicke und habe den grill angeworfen. wesentliche erkenntnis für das wochenende: rost lässt sich nicht aufhalten und - das grillrost lässt sich entgegen der meinung meiner lebensgefährtin doch ganz gut mit bremsenreiniger reinigen.
prost!
gut da leg ich nach: winterreifen der alltagsfritte getauscht (inkl. abholen). am mx das radio getauscht, schon wieder. pflanzkübel gestrichen und während der trockenzeit den tr aus der halle geholt. immerhin eine stunde fussmarsch mit dem hund, hatte der auch seine runde. hinterteil auf böcke gestellt (den tr, nicht den hund), räder/stabi/dämpfer/federn raus. eine schraubfläche der unteren dämpferschraube abgedreht *kopfaufdenbodenhämmer*, lösen ging dann nur mit dem schweden, muss die dämpfer neu lackieren. dann hatte ich die faxen dicke und habe den grill angeworfen. wesentliche erkenntnis für das wochenende: rost lässt sich nicht aufhalten und - das grillrost lässt sich entgegen der meinung meiner lebensgefährtin doch ganz gut mit bremsenreiniger reinigen.
prost!
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
zeit ist abends knapp, deshalb geht es nur stück für stück vorwärts.
erste schwinge und halter sind lose. das teil habe ich an der stoßdämpferbefestigung mit draht aufgehangen. nur den bremsschlauch von der schwinge gelöst, antriebswelle ist noch drin. schnell ein paar u-scheiben auf ein stück rohr gepunktet, gewindestange durch und die erste buchse gezogen. entgegen der allgemeinen vorgehensweise habe ich die buchse inkl. edelstahlhülse locker mit der sw17 mutter ausziehen können, ohne den kragen einseitig abzuschneiden (zu mühsam). der kragen stülpt sich beim ausziehen nach hinten. wenn man dort eine nuss als ausziehflansch verewendet, kann sich der kragen nicht 'einfalten' und man muss ganz schön am schraubenschlüssel würgen.
erste schwinge und halter sind lose. das teil habe ich an der stoßdämpferbefestigung mit draht aufgehangen. nur den bremsschlauch von der schwinge gelöst, antriebswelle ist noch drin. schnell ein paar u-scheiben auf ein stück rohr gepunktet, gewindestange durch und die erste buchse gezogen. entgegen der allgemeinen vorgehensweise habe ich die buchse inkl. edelstahlhülse locker mit der sw17 mutter ausziehen können, ohne den kragen einseitig abzuschneiden (zu mühsam). der kragen stülpt sich beim ausziehen nach hinten. wenn man dort eine nuss als ausziehflansch verewendet, kann sich der kragen nicht 'einfalten' und man muss ganz schön am schraubenschlüssel würgen.
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
sodele, hinterachse feddich! die erste buchse ging ja mit hülse zusammen raus, alle folgenden jedoch nur nachdem die hülse entfernt war. die alten, gelben buchsen waren definitv nicht verschlissen. nach fünfzehn jahren einsatz ein gutes zeichen. die neuen habe ich auf verdacht gekauft und verbaut, jetzt frage ich mich ob ich es noch erleben werde diese erneuern zu müssen. ich hatte auch nicht den eindruck das die blauen weicher sind als die gelben. vom gefühl und von der handprobe nimmt sich das nichts.
die einstellbaren brackets habe ich mit dem zollstock eingemessen, aber irgendwie dreck im auge gehabt. links stehts leicht positiv, rechts zuviel negativ. ich werde das noch etwas korrigieren da ich erst anfang mai zum richtigen einstellen komme.
als nächtes kommen neue kraftstoffleitungen und nen neuer auspuff.
frohe ostern!
die einstellbaren brackets habe ich mit dem zollstock eingemessen, aber irgendwie dreck im auge gehabt. links stehts leicht positiv, rechts zuviel negativ. ich werde das noch etwas korrigieren da ich erst anfang mai zum richtigen einstellen komme.
als nächtes kommen neue kraftstoffleitungen und nen neuer auspuff.
frohe ostern!
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten: