Lichtmaschine

Lucas - King of darkness
Antworten
Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 8. Okt 2002, 09:31

hi,habe auch das problem gehabt, bis am samstag.an meiner drehstrom lima war der flachstecker zu locker mit dem kabel verpresst.gemerkt hbe ich das erst, weil mein amperemeter so wenig ladung angezeigt hat und bei voller lichtlast die ladung etwas in den - bereich gewandert ist.nachdem ich nun den flachstecker mit dem kabel verlötet habe, ist nun alles prima in ordnung, immer + ladung (1,5-3,5A).grußchris

schaefers

Beitrag von schaefers » Do 10. Okt 2002, 11:40

Hi Forum,ich bin mal Christians Tip gefolgt und habe mir die Steckverbindungen an der LiMa näher angesehen. Die sind soweit ok. Allerdings sind von den drei Kabeln, die von der LiMa abgehen, nur 2 in Betrieb. Neben dem Kabel zur Ladekontrolleu

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 10. Okt 2002, 11:54

hi,ich kenne deine lima nicht, aber könnte es sein, daß du einen externen regler hast und der regelstrom über das nichtangeklemmte kabel läuft?grußchris [ 13. Oktober 2002, 23:15: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

schaefers

Beitrag von schaefers » Fr 11. Okt 2002, 09:18

Hi Jochen und Christian,ich hab bei laufendem Motor gemessen und zwar 12V am dicken angeschlossenen und 14V am dünnen nicht angeschlossenem Kabel.Soweit ich das überschauen kann, hab ich keinen externen Regler (74er TR6, CF16xxx), allerd

josa

Beitrag von josa » Fr 11. Okt 2002, 12:22

Hi Christian,hast du die Spannung bei laufenden Motor direkt an den Batterieklemmen gemessen? Da müssen so ca. 13,5 bis 14V anliegen, ansonsten läd die Lima die Batterie nicht. Ein allgemeines Problem sind die Übergangswiderstände zwischen Leitung und Steckern - das war so bei meinem 74er TR6.Inzwischen habe ich eine Bosch Lima (vom Fiesta) die noch genug Strom für Nebelleuchten etc. liefert. Die hat eine Schraubanschluß für das dicke Batteriekabel und deutsche Kabelschuhstecker mit gutem Kontakt. Seitdem nie wieder Probleme mit einer nur teilweise geladenen Batterie...GrußJochen Saal

Antworten