Hallo Triumph Freunde,
ich habe an meinem TR4 derzeit ein Problem, der Motor nimmt kein Gas mehr an und stottert. Wie konnte das geschehen? Bisher passierte folgendes : Bei einer Ausfahrt viel plötzlich die Leistung ab und der Motor begann zu stottern. Zuerst leiß sich der Wagen noch einigermaßen bewegen nach ca. 3 km brachte die Maschine keine Leistung mehr, habe 2 mal gehalten, keinen Fehler gefunden da blieb nur noch der ADAC Abschleppdienst.
Der Motor startet normal, läuft im Leerlauf auch recht normal, sobald Gas kommt schüttelt sich die Maschine und stottert, baut keine Drehzahl auf. Die Kerzen sind recht schwarz bis verusst. Ich habe bisher folgendes versucht :
Benzinpumpe (mechanisch) überprüft und letztlich gegen neue getauscht, ohne Verbesserung. Nadelventile (Saugprobe) und Schwimmer (auf volllaufen) der Webervergaser (neu eingestellt gewesen) geprüft, kein Fehler gefunden. Zündung wurde erst kürzlich eingestellt (neuer Kondensator, Kontakt) +Kerzen, Kohle und Zündkabel. Schließwinkel überprüft, stimmt auch.
Die letzte Idee die ich noch habe ist das sich mein Verteiler verabschiedet hat (Fliehkraftregelung). Hat jemand sonst eine Idee was es sein könnte ?
Motor Stottert bei Gasannahme - wer kann helfen
Hallo,
an eine defekte Fliehkraftregelung glaube ich nicht, da sich die Auswirkung nicht so dramatisch zeigen würde. Du schreibst: Zündung wurde erst kürzlich eingestellt. Das kann aber auch bedeuten, das der Verteiler nicht richtig festgeschraubt, und sich während der Fahrt verdreht haben könnte. Also ich würde den Zündzeitpunkt nochmals prüfen.
Viel erfolg :top:
Rainer
an eine defekte Fliehkraftregelung glaube ich nicht, da sich die Auswirkung nicht so dramatisch zeigen würde. Du schreibst: Zündung wurde erst kürzlich eingestellt. Das kann aber auch bedeuten, das der Verteiler nicht richtig festgeschraubt, und sich während der Fahrt verdreht haben könnte. Also ich würde den Zündzeitpunkt nochmals prüfen.
Viel erfolg :top:
Rainer


Hallo Rainer,
danke für die Antwort. Ich hatte auch zu Beginn die Zündung in verdacht und die Kontaktstellung bei OT geprüft (mit einem Papier). War aber in Ordnung. Werder aber jetzt mit Strobopistole nochmals prüfen, dann sehe ich auch auch die Fliehkraftregelung funktioniert. Ich "hoffe" ja das diese defekt ist, zumindest habe ich den Fehler dann gefunden. Wüßte sonst derzeit nicht wo das Problem liegt.
VIele Grüße
danke für die Antwort. Ich hatte auch zu Beginn die Zündung in verdacht und die Kontaktstellung bei OT geprüft (mit einem Papier). War aber in Ordnung. Werder aber jetzt mit Strobopistole nochmals prüfen, dann sehe ich auch auch die Fliehkraftregelung funktioniert. Ich "hoffe" ja das diese defekt ist, zumindest habe ich den Fehler dann gefunden. Wüßte sonst derzeit nicht wo das Problem liegt.
VIele Grüße
