Schütteleffekt ab 90km/h TR4

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Thoralf

Beitrag von Thoralf » Di 3. Jun 2003, 12:33

Hallo Thomas,das Vertauschen ist zumindest bei den späteren 4ern nicht möglich. Ich habs versucht und musste mich sehr wundern, dass nix zusammenpasste. Erst auf den zweiten Blick ist mir der Unterschied aufgefallen. tacis

albrecht

Beitrag von albrecht » Mi 4. Jun 2003, 08:40

Hallo allerseits,meine Meinung: Kardanwelle wuchten!!!Gruß, albrecht

juergi

Beitrag von juergi » So 8. Jun 2003, 12:31

Hallo Leute,danke für die vielen Tips, hier nun also die vorläufige Auflösung des Rätsels: Es sind wohl die Reifen. An der Radaufhängung konnte ich nichts feststellen, alles ist fest was fest sein soll und alles leichtgängig, was leicht gehen soll.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 8. Jun 2003, 12:56

na, ob die ausfahrt für dich eine freude wird, wenn du 25l auf 114km verbrauchst *grins*

juergi

Beitrag von juergi » Mo 9. Jun 2003, 07:46

Lösung des zweiten Rätsels: Habe eben getankt und festgestellt, dass der tatsächliche Verbrauch bei 10,5L/100km liegt. Schei...Tankanzeige. Liegt das nun am Schwimmer oder eher an der Anzeige? Den Spannungskonstanter habe ich schon getauscht, der Inhalt dieses Teils ist übrigens eine unglaubliche technische Meisterleistung..... Hat schon mal jemand einen modernen Spannungsregler eingebaut? Funktioniert das? Wollte es demnächst mal testen.Viele Grüße Jürgen

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 9. Jun 2003, 08:38

der schwimmer ist einer potentiometerspirale befestigt. diese spirale setzt manchmal rost an. versuch mit einem draht oder so, den schwimmer 20x auf und ab zu bewegen, dann wird der kontakt vielleicht besser.grußchris

Antworten