Speichenfelgen beim TÜV eintragen?
Ich möchte auf einem TR4 Speichenfelgen der Größe 5,5 x 15 mit 72 Speichen aufziehen. Dazu ein paar Fragen:- Wird die Kombination mit 165er Reifen von irgendwem mit TÜV-Segen gefahren, oder müssen es die 185er sein? - Brauche ich für die Felgen ein Gutachten bzgl. Tragfähigkeit (sind ja schließlich früher so nicht verbaut worden)- hatte irgendwer schonmal Probleme mit H-Zulassung aufgrund dieser Kombination?- ist von den Dunlop India abzuraten (neue Felgen)?Vielen Dank im VorausThomas
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,also ich fuhr viele jahre diese kombination 5,5 x 15 72 speichen mit 165 sr 15 reifen. die speichenfelgen wurden eingetragen. habe vor 2 jahren dann die größe auf 195/65-15 geändert. weil ich keine 185 sr 15 fahren wollte, die sehen auf einem 4er nicht so gut aus wie bei einem tr6. ausserdem passt der abrollumfang nicht zum auto, der tache müßte angepasst werden.die räder haben auf H-kennzeichen keinen einfluß.grußchris
-
- Bastler
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 8. Dez 2001, 08:03
- Wohnort:Schönbach
Hallo Thomas,ich fahre die Felgen auf meinem TR6PI und habe bei der "Begutachtung nach §21c StVZO"!!!! so nennt der TÜV das, was wir als H-Kennzeichen Prüfung kennen, keine Probleme. Die Felgen habe ich 2001 selbst aus Indien mitgebracht (habe dort einige Jahre gearbeitet)und seitdem ca. 35.000 km ohne Mängel gefahren. Der Chrom ist noch sehr gut und die Speichen sind aus Nirosta-Stahl. Die Felgen werden dort mit dem know-how und den ehemaligen Maschinen von Dunlop gefertigt. Vor der Montage der Reifen müssen die Felgen aber eventuell nachgespannt und zentriert werden. Meine hatten jedenfalls einen starken Seiten- und Höhenschlag.Radspannerei Köhler in Koblenz ist zu empfehlen. GrußPeter
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten: