Reifen mit oder ohne Schlauch

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Di 16. Jul 2002, 07:29

Hallo,stehe vor der Anschaffung neuer Reifen und war deswegen bei ´nem Reifenhändler, der mir erklärte, dass man bei den originalen TR 6-Felgen ausschließlich mit Schlauch fahren darf, da diese Felgen keinen Hub haben und so der Reifen, falls er Druck verliert, von der Felge rutschen kann!Hört sich plausibel an! Was denkt Ihr?Außerdem gibt es kaum Schläuche für andere Reifengrößen, so daß man im Zusammenhang mit den orig. 6er-Felgen eigentlich auf die 185 R15 angewiesen ist, die es wohl nur noich von "Vredestein" gibt! Oder weiß noch jemand mehr?Bin für jede Information dankbar!Robert

Andreas

Beitrag von Andreas » Di 16. Jul 2002, 11:41

Ha! Hatte ich auch...habe voriges Jahr bei einem Triumph-Freund TR6-Felgen zur Verschönerung meines MGA erstanden. Ich WUSSTE, daß es Probleme geben wird, deswegen haben wir in seinem Werkstatthandbuch geblättert. Und da steht eindeutig drin: Schlauchlos!

nora

Beitrag von nora » Mi 17. Jul 2002, 08:24

Soweit ich mich erinnere, ist der Schlauch nur für Michelin X - Reifen vorgeschrieben. Kann aber detailliert im Werkstatthandbuch nachgelesen werden.GrußG.W.[ 17. Juli 2002: Beitrag editiert von: STANDARD-TRIUMPH ]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 09:04

hi,schläuche sind nur bei speichenrädern vorgeschrieben.grußchris

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mi 17. Jul 2002, 10:28

Hallo understmal danke für die Antworten!Im Moment sind meine Reifen auch ohne Schlauch montiert und ich hatte bisher noch keine Probleme!Was mich aber stutzig macht, ist dieser Hump, den die TR-Felge nicht hat, so dass der Reifen, bei hoher Beanspruchung in Kurven, theoretisch von der Felge rutschen kann, wenn kein Schlauch montiert ist, der dem Reifen bei eben dieser Belastung widerstand leistet!Schließlich fahren wir Reifen mit 80er Querschnitt, die erheblich walken! Moderne Felgen verfügen ja über mindestens einen äußeren Hump, Sportwagenfelgen sogar noch über einen zusätzlichen Inneren!Im Übrigen beruhigt es mich kaum, dass im Werkstatthandbuch drin steht, dass man die Reifen schlauchlos montiert! :-)))Aber es beruhigt mich eher, dass es außer mir auch noch andere gibt, die "schlauchlos" fahren!Gruß Robert!

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 10:42

hi,der schlauch leistet keinen widerstand gegen das abrutschen des reifens vom felgenhorn, sondern der luftdruck.ist also genug luf im reifen, dann rutscht auch nichts.der hump bietet nur mehr sicherheit gegen abrutschen. es ist wie beim seitenaufprallschutz, man kann auch ohne fahren.grußchris

Andreas

Beitrag von Andreas » Mi 17. Jul 2002, 11:14

Völlig unbeliebte Anmerkung, nur der guten Ordnung halber: H-Kennzeichen. Du darfst zwei Stufen über den serienmässig eingetragenen Reifen hinausgehen, ohne H-Eintragung zu gefährden, also z.B. statt 165er den 185er.Du darfst den Abrollumfang nicht

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 11:36

hi,das mit den reifengrößen glaube ich dir gern, abert der tüv, der damals das H kennzeichen erteilte hat ohne wenn und aber die 195er reifen eingetragen, es wurde lediglich auf freigängigkeit und die felgenbreite geachtet.über den H status hat der tüv nichts gesagt und auch nichts geändert.grußchrisPS: wie teuer ist den ein turanza?

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mi 17. Jul 2002, 11:49

Ok, Ok,dann eben der Luftdruck! ich hab´s nicht sooo genau genommen, meinte aber das Gleiche!Wähle ich ´nen schlauchlosen Reifen, ist die Auswahl auch wenigstens größer, soll mir recht sein! Bleiben wir beim Thema! Bei der Originalbereifung hab ich, soviel ich nun weiß, nur die Wahl zwischen Vredestein und Avon, beide sind nicht gerade günstig! Was fahrt Ihr für Alternativen? Die Reifen sollten auf jeden Fall keinen zu niedrigen Querschnitt haben und ´n amtliches Fahrverhalten!Robert.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 12:16

hi,ich fahre 195/65-15. sieht ok aus, ersatz für 165r15grußchris

Antworten