Sturtz Hinterachse

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
TR4MH

Beitrag von TR4MH » Di 15. Jan 2002, 10:15

Hallo Tr BesitzerIch habe bei meinen Tr4aIRS ein zu starken "Negativen Sturtz" meine neuen Hinterreifen Michelin 185/70 sind an beiden Innenseiten hinten nach nur 1300km 2-3 mm mehr abgefahren als Mitte bzw.Außen.Wie kann ich das ändern,wenns geht mit Anleitung oder welche Firma in der Nähe von Wuppertal kannund dieses ?Gruß Uwe E-MAIL Adresse ist TR4MH@aol.com

Matthias

Beitrag von Matthias » Mi 16. Jan 2002, 01:13

Vorab Frage: Ist der Wagen tiefergelegt? Und wie alt sind die Gummibuchsen in den Schräglenkern?

TR4MH

Beitrag von TR4MH » Mi 16. Jan 2002, 09:18

Hallo MathiasBetrifft:Sturz Tr4Der Tr4 ist nicht tiefergelegt und die Gummibuchsen sind leicht spröde und wurden vor 9 Jahren nach der Restaurierung eingebaut ,der Wagen wurde 7 Jahre nicht gefahren ,da der Besitzer von diesen Zeitpunkt schwer krank wurde.Brauche Tipps zur Sturzeinstellung,möchte nicht alle 4000km neue Reifen kaufenGruß uwe

ptrvll

Beitrag von ptrvll » Mi 16. Jan 2002, 10:34

hallo uwe,setz das auto doch etwas höher. das geht auf 2 wegen: 1)höhere polyuret. unterlagscheiben statt der üblichen federgummis. gibt es in 5mm u 8mm dicke. 2)stärkere unterlaggummis vom mb180. gibt es in 8, 18,und 28mm; kosten ca 11dm. bei beiden einbauten bitte aufpassen, wirkliche veränderung ist größer, da feder etwa in der mitte ansetzt. das allein kann es aber nicht sein, ich würd mal die spur prüfen u auf minimalwert einstellen. viel erfolg gruß peter

TR4MH

Beitrag von TR4MH » Mi 16. Jan 2002, 10:51

hallo Pevo,wie stelle ich den Minimalwert für den Sturz ein .Das Auto ist schon verdammt hoch.Gruß uwe[ 16. Januar 2002: Beitrag editiert von: TR4MH ]

Matthias

Beitrag von Matthias » Do 17. Jan 2002, 02:24

Ok - alte Gummilager, normales Niveau.Ich würde dringend zu neuen Schräglenkerlagern (PU) raten. Habe letztes Jahr meine alten Gummilager ausgebaut. Die hatten sich extrem verformt, d. h. die Hülsen waren mehrere mm aus der Mitte gewandert. Das ändert etwas den Sturz und viel die Vorspur (auch nicht gut für die Reifen). Letztere ist auch über die Blechbeilagen unter den U-Bügeln einstellbar. Sturz ist (glaube ich) nicht einstellbar und dürfte bei normalem Niveau und unverbogenem Rahmen auch nicht stark abweichen - außer evtl., daß jemand die U-Bügel falsch herum eingebaut hat (weiß jemand auswendig, ob die Kerben oben oder unten sein müssen?). Ich muß mal bei meinem nachsehen, aber ich glaube die waren unsymmetrisch. Von Höherlegen halte ich für die Straße ebenso wenig wie Tieferlegen.

ptrvll

Beitrag von ptrvll » Fr 18. Jan 2002, 11:37

hallo uwe, ich meine, das kann nur an der spur liegen und das ist ja leicht raus zu kriegen. fahre meinen 4rer mit 185/65 und hab ihn deshalb auf kurzen federn stehen ( ca.2,5 cm tiefer ) mit entsprechender sturtzveränderung. sieht gut aus und macht keine nennenswerten verschleißprobleme.durch die spurmessung müsstest du auch eine evtl. verschleíßveränderung an den buchsen bemerken.viel erfolg gruß peter

mike

Beitrag von mike » Mo 11. Feb 2002, 10:10

Ist schon etwas spät hier noch was beizutragen.Egal, es gibt da doch verschiedene Ausführungen der U-Bügel zu sehen an den Einkerbungen. Original sind die beim 4er so eingebaut: Schräglenker Innenseite = 1 Kerbe, Kerbe nach oben zeigend.Schräglenker Außenseite = 2 Kerben, Kerben nach oben zeigend.Es gibt auch noch welche mit 3 Kerben.Die waren in den späten 6er innen eingebaut, während außen 1 Kerbe verbaut war.Bei den frühen 6er war das alle aber gleich wie beim 4er.Die Dinger kann man natürlich auch noch drehen, um den Sturz zu beeinflussen.Hoffe dass ich dem Einen oder Anderen hierbei geholfen habe.GrußMike

Antworten