Rahmen TR

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Sa 8. Dez 2001, 12:06

Abgeschickt von M_Keydel am 01 Dezember, 2001 um 19:30:17Mich interessiert, wie stark sich ein TR-Rahmen elastisch verbiegen lassen darf: auf der Hebebühne gehen bei meinem TR die Türen nicht mehr auf. Was ist normal, ab wann liegt es an einem material-ermüdeten Rahmen, und was kann man, außer der Montage eines neuen Rahmens, tun, wenn der Rahmen sich zu stark verbiegt?Danke für Infos und gute FahrtM. Keydel[ 08. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Rainer ]

Dirk

Beitrag von Dirk » Sa 8. Dez 2001, 12:07

Abgeschickt von Dirk am 02 Dezember, 2001 um 11:30:22Antwort auf: Rahmen TR von M_Keydel am 01 Dezember, 2001 um 19:30:17:Keine Angst wenn die Türen nicht mehr, oder nur mit viel ziehen aufgehen. Das ist völlig normal und hat nichts mit morschem Rahmen sondern mit der Karosseriesteife zu tun.Der TR Rahmen besteht eigentlich nur aus ca. 2mm starkem Material und erhält seine Festigkeit über die Faltung. War für damalige Zeit ausreichend und wer will schon einsteigen, wenn der Wagen auf der Bühne ist. (Früher hatte man ja auch öfters nur Gruben.Gruß, DirkP.S. Aber den Rahmen würde ich trotzdem regelmäßig nach Rost- oder Kratzschäden untersuchen. Vorbeugen ist besser als später dumm schauen.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Sa 8. Dez 2001, 12:08

Abgeschickt von Harry am 03 Dezember, 2001 um 01:09:18:Antwort auf: Rahmen TR von M_Keydel am 01 Dezember, 2001 um 19:30:17:Tach,das der Wagen auf der Bühne ne Banane macht, ist wie Dirk schon sagt normal. Trotzdem solltest Du, wenn noch nicht

Dietmar

Beitrag von Dietmar » Sa 8. Dez 2001, 12:09

Abgeschickt von Dietmar am 04 Dezember, 2001 um 19:58:58Antwort auf: Rahmen TR von M_Keydel am 01 Dezember, 2001 um 19:30:17:Ich hatte schon 1972 einen "fast" neuen TR6. Wenn da ein schwerer Beifahrer eingestiegen ist, ließ sich die Beifahrertür nicht mehr schließen. Du siehst, das war von Neuerheit an schon so.GrußDietmar

Antworten