Hebelstossdämpfer TR250
Abgeschickt von Markus Rieder am 20 Oktober, 2001 um 19:10:47Hallo,ich bin dabei meinen TR250 total zu restaurieren. Nach der Revision der Hebelstossdämpfer habe ich bei der Montage festgestellt, dass sehr wahrscheinlich nach der Überholung die Hebelarme welche zum Kugelgelenk führen vertauscht wurden. Besteht diese Möglichkeit, da meine Hebelarme links und rechts nicht den gleichen Biegunsgrad aufgweisen, oder spielt es im Grunde keine Rolle welcher Hebelarm links oder rechts montiert wird?Wie ist dieser Hebelarm am Dämpfer montiert und wie kann ich ihn wenn es nötig ist abnehmen?(Eine Umbau auf Koni- oder Spaxdämpfer kommt für mich nicht in Frage)Für eine Antwort bedanke ich mich recht herzlich. Grüsse aus SchweizMarkus
Abgeschickt von Matthias am 22 Oktober, 2001 um 13:00:44:Antwort auf: Hebelstossdämpfer TR250 von Rieder Markus am 20 Oktober, 2001 um 19:21:44
ie linken und rechten Hebel sind spiegelbildlich, alleine schon wegen den Anschlagflächen für die Gummikegel.Das gleiche gilt auch für die Position zum Dämpfergehäuse.Da wurde wohl was vertauscht.Warum kommen übrigens Teleskopdämpfer nicht in Frage - wegen Originalität (oder wegen dicker Schluppen?)?Eigentlich schade - der Gewinn bez. Fahrverhalten ist beträchtlich.Und Stand der Technik waren die Hebeldämpfer 1968 auch schon lange nicht mehr.
