Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun?

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
David Lamping

Beitrag von David Lamping » Fr 23. Nov 2001, 07:21

Abgeschickt von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57Hallo,bin grade dabei meinen Tr6 zu restaurieren, und nun geht das Rad vorne links nicht ab! Alle beklageb sich, das die Speichenfelgen auf dem Adapter herumrutschen, und ich bekomme die Felge nicht ab!Ich habe schon alles versucht, mit dem hammer auf dem reifen geschlagen, getreten und gerzogen, das bringt alles nix.... Muss ich jetzt die Speichen rausschneiden und den rest zersägen?2. Frage: Die Stoßdämpfer (sowohl vorne wie auch hinten(Hebeldämpfer)) drücken die sich von selbst wieder auseinander, oder "dämpfen" die sowohl beim einfedern als auch beim ausfedern?3.Frage: Hat einer die Adresse von TTS Mausbach für mich?Danke schonmalGrußDavid

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Fr 23. Nov 2001, 07:21

Abgeschickt von Harry am 01 Oktober, 2001 um 17:40:23Antwort auf: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57:: Hallo,-auch so!: bin grade dabei meinen Tr6 zu restaurieren, und nun geht das Ra

Matthias

Beitrag von Matthias » Fr 23. Nov 2001, 07:22

Abgeschickt von Matthias am 01 Oktober, 2001 um 20:58:50:Antwort auf: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57:Wie das Rad runterkommt weiß ich nicht.Stoßdämpfer dämpfen in beide Richtungen. Auf Zug sind sie allerdings deutlich straffer abgestimmt als auf Druck.Hebelstoßdämpfer fahren nicht selbsttätig rauf oder runter (es sei denn sie haben einen sehr eigentümlichen Defekt).Allerdings sollte der Hebel durch sein Eigengewicht alleine ganz langsam runterschwenken.Bei Teleskopdämpfern gibt es solche und solche. Zweirohrdämpfer wie z. B. Konis haben meist keine "Ausschubkraft",während Einrohr-(oder Gasdruck-)dämpfer (dazu gehören glaube ich auch die Spax) die Kolbenstange durch ein Gaspolster kräftig rausschieben.

RaHa

Beitrag von RaHa » Fr 23. Nov 2001, 07:22

Abgeschickt von RaHa am 02 Oktober, 2001 um 09:02:27Antwort auf: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57:Viel Spruehoel von vorne in die Verzahnung rein und mehrfach wiederholen. Good luck,Rainer

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 23. Nov 2001, 07:22

Abgeschickt von Christian Marx am 02 Oktober, 2001 um 12:46:04Antwort auf: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57:hallo david,habe jemanden beim gleichen problem geholfen:scherenwagenheber horizontal zwischen rahmen und felge geklemmt und das rad damit fest nach aussen drücken, dann die nabe des speichenrades mit acetylene ordentlich erhitzen - muss schnell gehen - dann sollte es knallen und das speichenrad fliegt durch die gegend.viel glückchristian

David Lamping

Beitrag von David Lamping » Fr 23. Nov 2001, 07:22

Abgeschickt von David Lamping am 02 Oktober, 2001 um 18:45:46Antwort auf: Re: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von Christian Marx am 02 Oktober, 2001 um 12:46:04:: hallo david,: habe jemanden beim gleichen problem geholfen:: scherenwagenheber horizontal zwischen rahmen und felge geklemmt und das rad damit fest nach aussen drücken, dann die nabe des speichenrades mit acetylene ordentlich erhitzen - muss schnell gehen - dann sollte es knallen und das speichenrad fliegt durch die gegend.: viel glück: christianHallo,was ist Acetylene?GrußDavid

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 23. Nov 2001, 07:23

Abgeschickt von Christian Marx am 04 Oktober, 2001 um 12:59:25Antwort auf: Re: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 02 Oktober, 2001 um 18:45:46:hallo david,acetylene + sauerstoff verwendet man zu autogenen schweißen. mit diesem gasgemisch kannst du die speichenradnarbe lokal schnell auf die nötige temperatur damit sich das zeug löst. erhitzen mit butangas (lötlampe) geht zu langsam, weil die temperatur der flamme zu gering ist.gruß christian

Sascha

Beitrag von Sascha » Fr 23. Nov 2001, 07:23

Abgeschickt von Sascha am 04 Oktober, 2001 um 01:13:18Antwort auf: Speichenfelge geht nicht ab!! Was tun? von David Lamping am 01 Oktober, 2001 um 14:46:57:Hallo,zumindest mit der Adresse kann ich dienen.TTS Mausbach50769 Köln-LangelTel: 0221 700 22 21Fax: 022 700 11 16Mo,Di,Fr: 10-17 UhrMi: 10-20 UhrSa: 10-13 UhrGruss Sascha

Michael

Beitrag von Michael » Di 18. Dez 2001, 03:56

Hallo ,dieses Problemschen hatte ich auch schon.Alle maßnahmen wie beschrieben(außer abflexen)haben nichts genutzt.Geholfen hat bei mir(alle Sicherheit Freaks weghören)nur eins und zwar.Die Mutter dieser Felge lösen nicht abschrauben nur leicht lösen ,die gewichte von der Felge abmachen ,dann hat bei mir gereicht das Auto die Strasse runter zu schieben bisschen Lenkrad wackeln ein bisschen Bremsen und schon löste sich der Rost vom Adapter genug um die Felge abzuziehen.Nicht mit 250 kmh über die Autobahn heitzen.Sondern nur Rollen!!!!!gruß Michael

Antworten