Fahrwerksprobleme TR 6

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang » Mo 5. Nov 2001, 10:26

Abgeschickt von Wolfgang schuka am 19 Maerz, 2001 um 12:46:00:Mein TR 6 hat folgende Krankheit: Beim Rollen über schlechte Straßen (Schiebebetrieb)gibt es Poltergeräusche hinten rechts. Wenn das Auto steht und ich die Seite mit meinem Körpergewicht einfedere bewegt sich die Karosse nach unten. Bei diesem Einfederungsvorgang, beschreibt das Rad entsprechend der Aufhängung einen bestimmten Weg.Auf diesem Weg kommt es nach kurzer Einfederung zu einem ruckartigen Sprung des Rades, wobei sich der Neigungswinkel um ca. 1 cm schlagartig verändert. Die Buchsen des Tragarms sind bereits erneuert. Es bleiben nach meinem Verständnis übrig: Kreuzgelenke der Antriebswelle, Verschiebebereich der Antriebswelle, Stoßdämpfer.Hat jemand eine Idee was dies sein könnte.GrußWolfgang

Michael

Beitrag von Michael » Mo 5. Nov 2001, 10:27

Abgeschickt von Michael Ries am 19 Maerz, 2001 um 23:14:05Antwort auf: Fahrwerksprobleme TR 6 von Wolfgang schuka am 19 Maerz, 2001 um 12:46:00:Mit 100%iger Sicherheit sind es die Kreutzgelenke.Dieses Problem ist beim TR6/5/250/4IRS bekannt.Grund hierfür ist das Einlaufen der Kreuzgelenkbolzen die an den Bolzen-Ø verteilt starke Einkerbungen aufweisen. Gemeint sind Einkerbungen in gleicher Position wie die Lagernadeln.Auf jedenfall neue Kreuzgelenke einbauen und immer schön nach Plan abschmieren, oder Wartungsfreie einbauen.Viel Spass beim Schrauben!!

Wolfgang

Beitrag von Wolfgang » Mo 5. Nov 2001, 10:27

Abgeschickt von Wolfgang schuka am 20 Maerz, 2001 um 12:46:08:Antwort auf: Re: Fahrwerksprobleme TR 6 von Michael Ries am 19 Maerz, 2001 um 23:14:05:Vielen Dank für die Antwort. Mein Verdacht Nr. 1 wurde damit bestätigt. Bisher habe ich bei den einschlägigen Anbietern für den Triumph immer nur komplette Wellen für viel Geld gefunden. Welche Bezugsquellen gibt es denn für Kreuzgelenke solo,auch wartungsfreie? Oder ist der Gabelkopf der Welle auch immer hin? Was ist mit Ausbüchsen? Kann die Welle nicht von einem Gelenkwellenfritzen repariert werden?GrußWolfgang

Klaus

Beitrag von Klaus » Mo 5. Nov 2001, 10:27

Abgeschickt von Klaus Schneider am 20 Maerz, 2001 um 18:33:48Antwort auf: Re: Fahrwerksprobleme TR 6 von Wolfgang schuka am 20 Maerz, 2001 um 12:46:08:Hallo,ich fahre seit drei Jahren Standard-Kreuzgelenke, die z.B. die Firma Berger in München für ca. DM30.- pro Stück verkauft (Adresse s. Oldtimer-Markt). Qualität der Teile ist ok. Gruß Klaus

Bernd

Beitrag von Bernd » Mo 5. Nov 2001, 10:28

Abgeschickt von Bernd am 21 Maerz, 2001 um 09:01:17Antwort auf: Re: Fahrwerksprobleme TR 6 von Wolfgang schuka am 20 Maerz, 2001 um 12:46:08:Hallo Wolfgang,da die Kreuzgelenke ein bekannter und immer wiederkehrender Schwachpunkt sind würde ich Dir beim Tausch empfehlen, gleich verstärkte einzubauen. Man kann auch mit den Standardgelenken leben, aber der nächste Wechsel kommt eben früher.Kontaktiere mich mal off-list.Gruß Bernd

Wolfgang

Beitrag von Wolfgang » Mo 5. Nov 2001, 10:28

Abgeschickt von Wolfgang am 21 Maerz, 2001 um 12:49:08Antwort auf: Re: Fahrwerksprobleme TR 6 von Bernd am 21 Maerz, 2001 um 09:01:17:: Hallo Bernd,bin ich zu blöd,oder wie finde ich Deine Adresse/Telefon? Bin z.Zt. noch kein Mitglied der der IG.

Ralf

Beitrag von Ralf » Mo 5. Nov 2001, 10:28

Abgeschickt von Ralf Schnitker am 22 Maerz, 2001 um 07:42:17Antwort auf: Re: Fahrwerksprobleme TR 6 von Wolfgang schuka am 20 Maerz, 2001 um 12:46:08:Hy,die meiner Meinung nach beste Methode, ist das Überholen lassen von einem Gelenkwellendienst. Die Verwenden durchweg Industriekreuzgelenke die nicht viel teuerer sind als die Standartteile. Außerdem haben die Gew -Dienste verschieden Seegerringstärken um die Kreuzgelenke genau mit dem vorgeschrieben Spiel einzubauen.Und ist ein Schiebestück hin, kann man Dir auch hier mit einem Teil aus der Industrie helfen. Soll heißen feinverzahnt daher viel Fläche zum Aufnehmen der Kräfte und Teilweise Teflonbeschichtet. Das ist was mit langer Lebensdauer. Habe mittlerweile drei TR mit solchen Halbwellen ausstatten lassen.Siehe auch Artikel im Forum Selbstlenkende Hinterachse ade vom 14.01.01Bis dennRalf

Antworten