Vergaserpatscher bei 45er Weber und TR4

Alles rund um den Saft
Antworten
nicobert
Vergaserpatscher bei 45er Weber und TR4

Beitrag von nicobert » Mi 8. Aug 2012, 13:40

Hallo zusammen,

über Winter habe ich mir einen Motor aufbauen lassen und ihn mit 45 Webern bestückt. Leistung und Verbrauch sind soweit ok. Was mich jedoch unendlich nervt, sind die immer wieder auftretenden Vergaserpatscher bei Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 U/m im Schubbetrieb. Somit ist ein 'gemütliches' Dahinrollen auf der Landstraße kaum möglich. :mad:

Das soll ja bei den Webers allgemein so sein (hat man mir gesagt). Hat irgendjemand ähnliche Erfahrung und gibt es Möglichkeiten das abzustellen?

Grüße,
Tom

Holger

Beitrag von Holger » Do 9. Aug 2012, 07:27

Wenn Vergaser (egal ob Weber, SU, Zenith oder was sonst noch so alles) optimal auf einem Prüfstand im eingebauten Zustand (also mit genau Deinem Auspuff, Luftfilter, usw.) optimal abgestimmt wurden, läuft das auch in allen Drehzahlbereichen und Zuständen. Mit großer Wahrscheinlichkeit lässt sich das durch Anpassung der Bedüsung oder der Trichter lösen. Schlimmstenfalls passt die Nockenwelle nicht oder das ganze Setup (Auspuff, Luftfilter, Nockenwelle, Vergaser, Verdichtung, usw.) harmoniert nicht. Dann ist die Sache langwieriger.

nicobert

Beitrag von nicobert » Fr 10. Aug 2012, 13:45

Hallo Holger,

das sollte eigentlich alles stimmen. Alle Arbeiten inkl. Aufbau des Motors wurden bei der Firma Bastuck durchgeführt. Der Motor wurde in seinem jetzigen Setup 500 km auf dem Prüfstand 'eingefahren' und abgestimmt. Mittlerweile bin ich auch nochmal 1500 km mit dem Wagen gefahren. Der Motor geht auch gut, einzig im Schubetrieb habe ich diese Patscher. Aus der Vergangenheit weiss ich noch, dass ähnliche Probleme von Opel oder Käferfahrern berichtet worden sind. Wenn ich mich recht erinnere, ging das in den meisten Fällen auf mechanische Unzulänglichkeiten bei den Vergasern (Wellen, Klappen, Gestänge oder so...) zurück. Sicher bin ich mir da aber nicht. Zu fett eingestellt ist das Gemisch auch nicht (sauberes Kerzenbild, kein Ruß hinten raus, gutes Ansprechen, kein Absterben).

Im Winter werde ich nochmal auf den Prüfstand gehen und das genauer untersuchen. Denn eins ist auch klar, sollte das nicht in den Griff zu bekommen sein, dann fliegen die Weber wieder raus und die alte SU Bestückung kommt wieder drauf....

Grüße,
Tom

Benutzeravatar
TR3A
Schrauber
Beiträge:60
Registriert:Do 1. Nov 2001, 12:00
Wohnort:Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von TR3A » Mo 13. Aug 2012, 15:00

Hallo Tom,
habe 42er Weber in meinem TR3 und habe beim Gaswegnehmen ein brabbeln bis zu lautem patschen bzw. verbrennungen im Auspufftrakt. kommt das patschen bei dir auschliesslich aus dem Vergaserbereich ?
:D Ob zwei oder vier Räder, einfach nur geil :D

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 16. Aug 2012, 14:47

ich denke mal dass das patschen aus den vergasern kommt, und zwar dann wenn man aus dem schiebebetrieb wieder beschleunigt? dabei magert der motor kurz ab und fängt sich dann wieder. möglicherweise lässt sich das mit einer änderung der übergangsbohrungen an den droklas beheben. an der bedüsung ist das schwer zu beheben. man läuft schnell gefahr das man zu fett unterwegs ist.

harry
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]

Antworten