Motor zu heiss

Schwitz !
Dr. Horst Beyer

Beitrag von Dr. Horst Beyer » Mi 17. Sep 2003, 08:25

Hallo,nachdem mein TR4, bj. 62 den ganzen Sommer wegen diverser Pannen gestanden war, hatte ich das Problem (in diesem Jahr neu),dass der Motor immer am Kochen war und über den Überlauf abgedampft hat. Nach dem Lesen der obigen Beiträge habe ich fol

nora

Beitrag von nora » Mi 17. Sep 2003, 09:45

Hallo Doc,das hört sich ganz nach defekter Zylinderkopfdichtung an, welche in den Kühlwasserkreislauf abblässt.Ich würde fürs Wochenende eine Zylinderkopfdemontage einplanen. Der Kopf sollte genau auf Ebenheit der Auflagefläche gep

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Sep 2003, 10:21

@ stand. tr.hi,wenn du den hütten richtig gelesen hättest dann wäre dir aufgefallen, daß er schreibt: graugußköpfe warm nachziehen, aluköpfe kalt ;-)@dr. horstich verwende zusätzlich noch silicondichtmasse v

carco

Beitrag von carco » Do 18. Sep 2003, 02:37

Hört sich ganz nach Zylinderkopfdichtung an. Könnte allerdings auch ein Riss im Kopf sein.Hat der Motor noch Garantie? Nach dem Abnehmen des Kopfes auf jeden Fall den Buchsenüberstand prüfen.Wenn der zu gering oder zu viel ist, ist der nächste Schaden vorprogrammiert.

Dr. Horst Beyer

Beitrag von Dr. Horst Beyer » Do 18. Sep 2003, 02:52

Hi,der Motor war im April 2 Jahre alt, ( Garantie 2 Jahre), hat ca. 6000 km gelaufen.Es gibt keinen weissen Dampf aus dem Auspuff, keinen weissen Ölschleim am Einfülldeckel, keinen steigenden Ölstand und normalen Öldruck.Muss der Kopf wirklich runter oder wie sichere ich den Verdacht?HorstApropo HappyTRring: mir reichts langsam mit Pannen,wenn nicht mal die reparierten Teile (mittlerweile 3/4 der Technik des Autos)wenigstens ein paar Jährchen Dienst tun!Gruss Horst

tm

Beitrag von tm » Do 18. Sep 2003, 03:56

------cut- Thermostat erneuert,Kühlerdeckel neu------cutWas auch oft zu Überhitzung führt: Viele 4 Zylinder haben den falschen Thermostaten eingebaut. Richtig ist ein s.g. "skirted" Thermostat. Dieser hat hinten einen Ring eingebaut welc

carco

Beitrag von carco » Do 18. Sep 2003, 07:12

Das richtige Thermostat hat zwar einen Sinn und übt auch u.g. Einfluß aus, jedoch nicht in dem Masse wie es zuvor (Überdruck) beschrieben wurde.Trotzdem ist es ratsam ein solches einzubauen, voraus gesetzt man bekommt noch ein solches.Ansonsten würde ich einen Motorenbauer meines Vertrauens aufsuchen und ihm den Motor anliefern, in deinem Beisein öffnen lassen und den Schaden evakuieren. Ein guter Motorenbauer läßt sich zumindest beim Öffnen gern über die Schulter gucken.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 18. Sep 2003, 11:54

anstelle des thermostaten mit ring gab es auch wasserpumpen mit reduzierter öffnung zum bypass hin. wenn man keine solche pumpe hat, dann kann man das ganze mit einer messing oder kupfer scheibe lösen, die man vor den anschluß der pumpe setzt. aussendurchmesser = schlauchinnendurchmesser. bohrung weiß ich im moment nicht, aber 6mm dürften genügen.grußchrisPS: meine ZK-dichtung war auch schon länger undicht (2002) und kein ölschleim oder dampf hat sich gebildet. lediglich der wasserverlust und die temperatur war sehr hoch. 6l auf 4 nordschleifenrunden. dann hat es doch gedampft. [ 18. September 2003, 23:54: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Holger

Beitrag von Holger » So 21. Sep 2003, 09:16

Hallo Horst,neben all den guten Ratschlägen der Kollegen hier noch eine einfache und eventuell helfende Interimslösung. Ich hatte einige Zeit auch immer massive Hitzeprobleme trotz einwandfreier ZK-Dichtung, Kenlowe-Lüfter, BMW-Lüfterrad, Ölkü

Dr. Horst Beyer

Beitrag von Dr. Horst Beyer » So 28. Sep 2003, 05:26

Hi,ich habe mir von Imparts einen originalen Thermostat bestellt und eingebaut, jetzt beim Fahren knapp unter 185 Grad, beim längeren Laufen im Stand gehts bis 220, beim Weiterfahren wieder runter. Das Teil ist teuer aber hilfreich!Horst

Antworten