Motor zu heiss
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hi,der Motor war im April 2 Jahre alt, ( Garantie 2 Jahre), hat ca. 6000 km gelaufen.Es gibt keinen weissen Dampf aus dem Auspuff, keinen weissen Ölschleim am Einfülldeckel, keinen steigenden Ölstand und normalen Öldruck.Muss der Kopf wirklich runter oder wie sichere ich den Verdacht?HorstApropo HappyTRring: mir reichts langsam mit Pannen,wenn nicht mal die reparierten Teile (mittlerweile 3/4 der Technik des Autos)wenigstens ein paar Jährchen Dienst tun!Gruss Horst
Das richtige Thermostat hat zwar einen Sinn und übt auch u.g. Einfluß aus, jedoch nicht in dem Masse wie es zuvor (Überdruck) beschrieben wurde.Trotzdem ist es ratsam ein solches einzubauen, voraus gesetzt man bekommt noch ein solches.Ansonsten würde ich einen Motorenbauer meines Vertrauens aufsuchen und ihm den Motor anliefern, in deinem Beisein öffnen lassen und den Schaden evakuieren. Ein guter Motorenbauer läßt sich zumindest beim Öffnen gern über die Schulter gucken.
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
anstelle des thermostaten mit ring gab es auch wasserpumpen mit reduzierter öffnung zum bypass hin. wenn man keine solche pumpe hat, dann kann man das ganze mit einer messing oder kupfer scheibe lösen, die man vor den anschluß der pumpe setzt. aussendurchmesser = schlauchinnendurchmesser. bohrung weiß ich im moment nicht, aber 6mm dürften genügen.grußchrisPS: meine ZK-dichtung war auch schon länger undicht (2002) und kein ölschleim oder dampf hat sich gebildet. lediglich der wasserverlust und die temperatur war sehr hoch. 6l auf 4 nordschleifenrunden. dann hat es doch gedampft. [ 18. September 2003, 23:54: Beitrag editiert von: Christian Marx ]