Kipphebel hat gefressen

Alles rund um die Technik
Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mi 8. Sep 2004, 11:08

Hallo Tom,das der Kipphebel an akuten Ölmangel gefressen hat kann ich mir nur schwer vorstellen.Die blaue Wolke beim Start zeigt, das deine Ventilführungen ausgeschlagen sind.Ein Ventil kann regelrecht in Verbindung mit Ablagerungen in der Führung verkanten/sogar steckenbleiben.Der Kipphebel versucht beim Niederdrücken das Ventil zu sich zu ziehen,bedingt durch seine Drehlagerung.Der starke verschleiß an Kipphebeln trat gehäuft an Motoren auf nach Bj.73 , weil hier eine stärke Ventilfederkombination von Triumph gewählt wurde.Dazu noch der originale Ölfilter , der immer Leerläuft, 20/50 und ein hochjubeln der Maschine nach dem Kaltstart= Verschleiß pur.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mi 8. Sep 2004, 12:27

Hallo Harry,es ist nach meinen Erfahrungen so , das wenn die Führungen in ihren Toleranzen sind.Einlass 0,03-0,05 mm .Dann bläut der nicht.Wichtig ist auch , das die Führungen ob original oder nicht.Oben eine scharfe Phase haben, sodaß dort kein Öl stehen bleiben kann.Bzw.beim Niederdrücken des Ventils abgestriffen wird.Es ist das A und O das diese Toleranzen eingehalten werden.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 9. Sep 2004, 02:47

@Ralf: .03 kann Spiel -kann- recht knapp sein, aber wie Du schon sagtest es sind Erfahrungswerte. Bezieht sich das auf die Bronze oder die Stahlführungen? Hab mal nen bisschen im Internet gesucht und es ist wohl schon vorgekommen das durch den unterschied

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Do 9. Sep 2004, 06:55

@Ralf. Meine Führungen haben ein Maß von 0.3 in eingebautem Zustand. Der Motot nebelt auch nicht in eigentlichem Sinne sondern dampft beim Starten wenn der warm ist. Ich habe heute mal den Motor ohne Ventildeckel laufen lassen: Es ist definitiv mehr als g

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 9. Sep 2004, 07:24

Hallo Harry,das Einschnüren entsteht nach dem Einpressen der Führung in den Zylinderkopf.Je nach Güte der Bohrung wird die Führung mit ca 0,05 Übermaß eingepresst.Wenn du also einen Ventilschaft hast, der im ausgebauten Zustand ohne Pro

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Do 9. Sep 2004, 09:34

Wäre sicherlich eine Möglichkeit... Die Sache scheidet aber bei mir aus, da ich neue Führungen und neue Ventile (ca. 5000 km) habe. Führungen und Ventile hat der Motorenbauer genau ausgemessen und die Maße waren auch absolut in der Toleranz für Neuteile.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 9. Sep 2004, 12:21

Hallo Tom,auch mit der der zusätzlichen Ölversorgung darf die Maschine nicht blaue Wolken schmeißen.Ich fahre auch noch mit Zusatzleitung ,obwohl sie überflüssig ist und es raucht nicht.Meine Maschine hat jetzt fast 90000 km gelaufen.Mit Sicherheit hat die Ventilführung(en) ein zu großes Laufspiel.Die Synthome sprechen dafür. [ 09. September 2004, 12:23: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Fr 10. Sep 2004, 05:25

Sorry, meinte 0.03 Spiel und das sind, glaube ich, Werte, die in der Toleranz liegen. Ich war jedenfalls dabei, als er die Führungen und Ventilschäfte ausgemessen hat. Gekippt hat da auch nichts spürbar. Werde mal den Ölverbrauch messen, das Qualmen ist nach dem Verringern der Durchlassmenge deutlich weniger geworden, fast weg, obwohl immer noch sehr viel Öl oben hingepumpt wird.Tom

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Di 14. Sep 2004, 07:14

Werde ab Freitag übers Wochenende mal ein paar KM fahren (ca. 1000...) und dann mal den Ölverbrauch messen. Bis jetzt qualmt es zwar, aber Verbrauch war auch nach 400 KM nicht messbar.Drückt mir die Daumen, daß ich auf eigener Achse zurückkomme und nicht auf dem gelben Transporter;-))Tom [ 14. September 2004, 19:18: Beitrag editiert von: TomS ]

Antworten