TR6 Motor

Alles rund um die Technik
S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN
TR6 Motor

Beitrag von S-TYP34 » Fr 5. Apr 2019, 22:57

Hallo Mitleser
Ein TR6 farbe Dunkelrot wurde mal zu einem Spezialisten nach NRW gebracht
dort wurde viel,fast alles ausgebaut,zerlegt,teilw.auch zerstört
die Kardanwelle, die Ölwanne und der kompl.Auspuff weg geworfen,
das Öldruckinstrument wurde zerstört,die Kabel beim Kabelbaumausbau
mit dem Seitenschneider alle abgepetzt sogar die Kabel zu den Scheinwerfern
wurden an der Steckverbindung auf der verkehrten Seite abgeschnitten.

So stand der 6er gute 18 Monate dort aber repariert wurde nix!

Mitte Dezember hat sich Peter Zeit genommen und diesen traurigen
ausgeschlachteten 6er nach Hessen gebracht.
Als ich das alles sah und den Bericht dazu hörte muste ich mich erst mal hinsetzen!!

So über die kalte Jahreszeit war nicht viel mit Eisen arbeiten
die Finger vertragen im etwas höherem Alter so kalte Sachen nicht.
War ja auch genügend zu planen wie,wo und was gemacht werden soll.
So nun ist alles für den ersten Fremdarbeitsschritt gemacht,
Andreas hat die Fremdfabrikatkolben bearbeitet und passend für die Pleuel
ausgearbeitet und in die spez. USA-Pleuel angefertigte Peuelbüchsen eingepresst
und passend winklig ausgerieben,saubere Arbeit gemacht ("\(^_^)/") .

Nächste Woche bringe ich die Teile zum Motoreninstandsetzer
für Haupt u. Pleuellager einpassen,wegen Lagerspiel feststellen,
KW-schleifen,wuchten,Motorblock bohren u. hohnen.
In der Zwichenzeit werde ich den neuen Kabelbaum einbauen u. anschließen,
die Vorderachse und das Fahrgestell(soll angeblich nen Rahmenschaden haben)
überprüfen und das Diff mit den mitgebrachten Antiebswellen montieren,
es gibt noch viel zu tun denn der 6er soll dieses,
(lieber Gott erhalte mir mein Gesundheit u. Arbeitskraft),Jahr 2019 wieder
fahren.

Bilder

Gruß

me.Harald
Dateianhänge
DSCN4964.JPG
eine neue Aluölwanne aus meinem Funduslager
steht auch bereit.
DSCN4963.JPG
auch alle abgebauten Teile waren schmutzig 18 Monate gelagert
DSCN4962.JPG
Motorblock in 18 Monaten nicht mal gereinigt ate Dichtungen hingen noch drann.
DSCN4961.JPG
Blick in den kolben
DSCN4960.JPG
bearbeitete Kolben,so dass das Pleuel in den Kolben passt,Pleuel mit extra angefertigten Pleuelbuchsen.
DSCN4959.JPG
leichte Schwungscheibe/KS-Kolben Pleuel
DSCN4958.JPG
Pleuel Sortiment HL/PL-Lager
DSCN4957.JPG
nitrierte KW u. USA Pleuel
DSCN4956.JPG
erst mal messen welche Lagergröße gebraucht wird.

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Re: TR6 Motor

Beitrag von S-TYP34 » Sa 6. Apr 2019, 09:36

Hallo Mitleser

Hier noch ein paar Bilder von dem 6er wie man es nicht machen sollte.

Es werden jetzt erst mal alle Teile gereinigt,gestrahlt,lackiert und alles
so wie es sein soll richtig bearbeitet.

me.Harald
Dateianhänge
DSCN4713.JPG
Motorplatte wird nach 18 Monaten Liegezeit von alter Dichtung befreit u.instand gesetzt.
DSCN4711.JPG
reinigen,sandstrahlen,lackieren,Simmering,kettenspanner montieren ab ins Regal ist dann griffbereit zur Montage.
DSCN4696.JPG
DSCN4704.JPG
DSCN4706.JPG
die Kipphebelwelle,das was noch da ist!
DSCN4689.JPG
so soll man es nicht machen
DSCN4683.JPG
abschneiden ...warum wozu sind Stecker an den Kabeln?

Benutzeravatar
ABusch
Petrolhead
Beiträge:210
Registriert:Do 14. Aug 2003, 10:40
Wohnort:Witten

Re: TR6 Motor

Beitrag von ABusch » Sa 6. Apr 2019, 16:12

Die Kolben sehen übrigens so angefressen aus,
weil die auf gleiches Gewicht gebracht wurden.

Gut dass es jetzt mit dem TR wieder aufwärts geht.

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Re: TR6 Motor

Beitrag von S-TYP34 » Sa 6. Apr 2019, 17:12

Ja Herr A Busch

es geht vorwärts dank Deiner ersten zielführenden Arbeiten!!
bin im Moment nur der organisierende Arbeitsverteiler und Teileputzer,
soll aber anders werden wenn alles zurück ist.

Harald

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Re: TR6 Motor

Beitrag von S-TYP34 » Mi 29. Mai 2019, 20:10

Nicht dass Ihr denkt da tut sich nix mehr,
der Motorbearbeitungs-Betrieb hat etwas mehr Zeit gebraucht.
Aber wie sagt man?:
Gut Ding braucht Weil.
Eine gute Sache benötigt Zeit!
Es wurde auch sehr gut.
Der Motorblock ist gebohrt,gehont
und die Fläche zum Zylinderkopf ist geplant.
Die Haupt.+Pleuellager wurden eingepasst
und die Kurbelwelle mit dem dazu gehörigem Spiel
geschliffen u. poliert.
Der Motorblock wurde kompl.gereinigt
und die Ölkanäle innen gesäubert danach alle Dichtflächen sauber bearbeitet.
Anhängende Bilder sagen mehr!
Jetzt warte ich noch auf die 280° Nockenwelle und alle Neuteile
die man zur Motoüberholung benötigt.
Wenn es dann wieder etwas Neues gibt, steht es hier.
Gruß
Harald
Dateianhänge
DSCN5108.JPG
DSCN5107.JPG
DSCN5106.JPG
DSCN5105.JPG
DSCN5104.JPG
DSCN5103.JPG
DSCN5102.JPG
DSCN5101.JPG
DSCN5100.JPG

Benutzeravatar
ABusch
Petrolhead
Beiträge:210
Registriert:Do 14. Aug 2003, 10:40
Wohnort:Witten

Re: TR6 Motor

Beitrag von ABusch » Di 4. Jun 2019, 09:49

Sehr schön!
So sieht die Kurbelwelle schon viel schicker aus.
Mach ma Pleuel und Kolben.

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Re: TR6 Motor

Beitrag von S-TYP34 » Di 4. Jun 2019, 14:34

Andreas u. Mitlesende
Wenn ich nächste Woche Platz u. Zeit habe
wird alles auf nem Tisch ausgebreitet und so wie es
zusammen gehört abgelichtet.
Auch der schrittweise Zusammenbau.
Harald

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Re: TR6 Motor

Beitrag von peter » Di 4. Jun 2019, 22:42

Dieser wunderschön gemachte Kopf macht sich vermutlich Samstag auf den Weg zu Dir:
IMG_20190530_123152.jpg
IMG_20190530_123437.jpg

runup
Neuer Benutzer
Beiträge:4
Registriert:Mi 22. Feb 2017, 22:44
Wohnort:Landsberg-Lech

Re: TR6 Motor

Beitrag von runup » Di 6. Aug 2019, 16:54

hallo, ist ja sehr interessant.. diese ganze geschichte
frage, wie geht es denn jetzt dem tr ... samt motor?
läuft er den bald wieder? der tr, oder gibts was neues?
mfg

runup
Neuer Benutzer
Beiträge:4
Registriert:Mi 22. Feb 2017, 22:44
Wohnort:Landsberg-Lech

Re: TR6 Motor

Beitrag von runup » Do 29. Aug 2019, 10:53

(+o+) hallo, gibt es immer noch nichts neues über den motor und tr zu berichten ?
bei so viel arbeit muss es doch voran gehen.
gruss aus LL, dem süden der region

Antworten