Schiebestücke Gelenkwellen HA

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Antworten
M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Sa 23. Mär 2002, 05:29

Frage an die Wellenexperten :o bwohl ich meinen TR6 schon einige Jahre fahre und hin und wieder auf der Hebebühne von unten betrachte, finde ich keine Möglichkeit, die Schiebestücke der Gelenkwellen an der Hinterachse abzuschmieren. Wie kann man diese Schiebestücke schmieren bzw. pflegen?Dank im voraus für die InfosM. Keydel

Matthias

Beitrag von Matthias » Sa 23. Mär 2002, 06:17

Da hilft nur die äußere Halfte ausbauen. Sollte man unbedingt mal machen und mit dem bessten Hochdruckfett schmieren, was man nur finden kann. Denn die Dinger klemmen unter Last auch geschmiert schon heftig genug - was dann u. a. auf die empfindliche Differentialaufhängung geht - von den bekannten Lastwechselreaktionen in Kurven ganz zu schweigen. Am einfachsten ist es nach entfernen der Bremstrommeln die ganze Radlagereinheit rauszunehmen (6 Muttern - gut zugängleich, Bremsbacken können dran bleiben).Wenn dabei Gewindebolzen mit rauskommen, auf jeden Fall die Gewinde im Schräglenker prüfen (dazu wurde hier im Forum schon einiges berichtet) und Bolzen mit Loctite wieder einbauen.

carco

Beitrag von carco » So 24. Mär 2002, 04:33

Mein lieber Jochen,ich weiß, daß meine Kommentare manchmal einigen Leuten auf den Senkel gehen.Andere freuen sich übrigens darüber.Einige dieser Kommentare könnten sicherlich wegfallen, wenn die Leute vorher mal durchs Forum stöbern würden,

carco

Beitrag von carco » So 24. Mär 2002, 09:32

????? [ 24. März 2002: Beitrag editiert von: carco ]

Benutzeravatar
jochen
Bastler
Beiträge:44
Registriert:Mo 5. Nov 2001, 23:39
Wohnort:61440 Oberursel

Beitrag von jochen » So 24. Mär 2002, 12:20

Mein lieber Carsten, für einen Spezialisten wie Dich ist dieser Kommentar doch ein wenig daneben. Wenn jemand ein Problem hat kann er auf solche Antworten wirklich verzichten. Leider fällt mir Dein überheblicher, selbstüberschätzender und anmaßende Stil immer wieder auf - Schade. Es wäre wirklich schöner wenn Du wirklich gute Beiträge ablieferst und nicht den Leuten vor den Kopf schlägst. in diesem Sinne

Dieter

Beitrag von Dieter » Mo 25. Mär 2002, 08:46

Hallo Carsten,100% Deine Meinung, nicht immer, aber immer öfter!Wer heute alte Autos, egal ob TR oder was immer für eine Kiste, fährt, sollte sich mit den Gegebenheiten dieser Fahrzeuge vertraut machen. Natürlich ist nicht jeder der 100% Alleswisser und Fragen machen immer Sinn wenn man es einfach nicht anders weiß, egal wie blöde die auch manchem erscheinen mögen.Aber: SIND DENN ALLE HANDB

Dieter

Beitrag von Dieter » Mo 25. Mär 2002, 08:48

sorry hier gehtsweiter. (Scheiß internet Bedienung)...Aber: SIND DENN ALLE HANDBÜCHER VERGRIFFENß KANN DENN KEINER MEHR LESEN WAS DA SO DRINNEN STEHT? IST DENN DER SCHMIERPLAN EIN GEHEIMHIN?Fragen über Fragen.DieterPS: Carsten laß Dir nix gefallen, weiter so!

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mo 25. Mär 2002, 10:55

Hallo, Ihr Spezialisten! :-)))Kennt Ihr noch die Sesamstraße? Oder habt Ihr auch schon in Euren Kindertagen TR-Werkstattbücher gelesen? Da gibt´s den Satz: "Wer nicht fragt bleibt dumm!" Es gibt doch eigentlich keine dummen Fragen, nur ebensol

M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Mo 25. Mär 2002, 11:31

Ihr Lieben, trotz (durchgelesener) Werkstatthandbücher und Ersatzteilkataloge und viele Jahre Kfz-Technik-Erfahrung hatte ich eine unschuldige Frage, die mich umgetrieben hat: Was sind das für Geräusche, was taugen die Gleichlaufwellen, bricht mir die Schwinge plötzlich ab, und schließlich ins Forum gestellt, wie schmiere ich die Schiebestücke. Ich hätte nie gedacht, damit in ein Wespennest zu stossen. Ich dachte desweiteren, die verschiedenen Foren von vorn bis hinten durchgearbeitet zu haben. Nun bin ich seit der ersten Antwort klüger (Danke, Matthias), was die Technik angeht. Und unwissender denn je, wenn ich die weiteren Antworten lese. Irgendwie scheint es da im Hintergrund zu qualmen, aber warum und wozu??? Immer cool bleiben: die TR-Szene ist eine der lebendigsten, sie sollte auch stressfrei bleiben.Mit herzlichem GrussM. Keydel

carco

Beitrag von carco » Mo 25. Mär 2002, 12:24

Hallo Robert,zu dem "berühmten" Sesamstrasse Satz "wer nicht fragt bleibt dumm" stimmt der Zusammenhang, aber nur im besonderen Bereich. Da wird nämlich der Maßstab "Kinder" zugrunde gelegt.Und die können so sie denn im Sesamstrassealter sind, me

Antworten