Moin
wollte mal fragen, was der geneigte EFI Fahrer denn als Leerlaufregelung verwendet...
Bis dato hab ich - wenn bei kalten Temps nötig - mal am "Choke" gezogen, der nur die Droklas einen Spalt öffnet...
Idee war jetzt, einen Regler aus z.B. BMW 525 E34 zu nehmen...der dürfte sich schön in den Leerlaufluft-Schlauch integrieren lassen...
Wenn man dann das originale Ventil voll aufdreht, kann er ja dann Regeln...
Wie macht der Rest das?
Peter
Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
naja.....du weißt jedenfalls wie ich es mache...ich habe keine LLR drin. Mich interessiert es welche Vorteile erhofft man sich?Wie macht der Rest das?
Ich würde gerne das Versuchskaninchen spielen....
Grüße Jochem
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Ich verwende die originale CP Drehzahlanhebung mit Choke Zug.
Sprit macht die EFI paasend dazu.
Die Alternative dazu wäre aus meiner Sicht ein IAC.
Habe dazu ein Gehäuse gebaut und dazu paast ein IAC vom Opel.
MS2 kann das als Regelkreis ansteuern.
Hat dazu einen IAC Treiber.
Gehäuse für Jeep gibt es fertig zu kaufen.
https://www.diyautotune.com/product/cus ... iac-valve/
Am V8 habe ich ein Kaltstartventil vom Golf GTI von der Bosch K-Jetronic verbaut.
Heizt sich mit Strom und durch Motortemp auf und verschließt sich dann.
Funktioniert auch gut.
Sprit macht die EFI paasend dazu.
Die Alternative dazu wäre aus meiner Sicht ein IAC.
Habe dazu ein Gehäuse gebaut und dazu paast ein IAC vom Opel.
MS2 kann das als Regelkreis ansteuern.
Hat dazu einen IAC Treiber.
Gehäuse für Jeep gibt es fertig zu kaufen.
https://www.diyautotune.com/product/cus ... iac-valve/
Am V8 habe ich ein Kaltstartventil vom Golf GTI von der Bosch K-Jetronic verbaut.
Heizt sich mit Strom und durch Motortemp auf und verschließt sich dann.
Funktioniert auch gut.
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Bei Last bleibt der Leerlauf konstant...
Ich hab mit der 280ér Nocke und 70A Lichtmaschine schon mal bedarf zum Nachregeln...
Licht...Sitzheizung...Mehrfaches Starten mit kaltem Motor
Klar kann man das auch weiterhin mit dem CP-Chokezug machen...Aber jetzt mit der MS3X-Platine hab ich ja tausende von Ein- und Ausgängen über

Und der TPS wird nicht mehr vom Choke beeinflusst...
Peter
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Der guten Ordnung halber hier auch den IAC.
Idle Air Control valve.
Vorteil: Das Teil kann präzise einen bestimmten Durchfluss
in 256 Schritten einstellen.
http://www.emeraldm3d.com/sensors-and-r ... valve.html
Also neben einer genauen Kurve, wie die MegaSquirt z.B. den Choke während der Fahrt
schön gleichmäßig und genau passend zurück schiebt kann man auch eine Leerlaufstabilisierung
bauen, die ein bisserl Luft mehr dazu gibt, um mit Licht, Scheibenwischer und Gebläse die
Leerlaufdrehzahl stabil zu halten.
Man gibt also beispielsweise 850rpm vor und das IAC versucht das zu halten, solange die
Steuerung über den Sensor an der Drosselklappe weiss, dass niemand Gas gibt.
Man kann also theoretisch ohne Gas zu geben in die Garage fahren.
Das macht dann das IAC, weil es nicht unter 850rpm abfallen will.
Idle Air Control valve.
Vorteil: Das Teil kann präzise einen bestimmten Durchfluss
in 256 Schritten einstellen.
http://www.emeraldm3d.com/sensors-and-r ... valve.html
Also neben einer genauen Kurve, wie die MegaSquirt z.B. den Choke während der Fahrt
schön gleichmäßig und genau passend zurück schiebt kann man auch eine Leerlaufstabilisierung
bauen, die ein bisserl Luft mehr dazu gibt, um mit Licht, Scheibenwischer und Gebläse die
Leerlaufdrehzahl stabil zu halten.
Man gibt also beispielsweise 850rpm vor und das IAC versucht das zu halten, solange die
Steuerung über den Sensor an der Drosselklappe weiss, dass niemand Gas gibt.
Man kann also theoretisch ohne Gas zu geben in die Garage fahren.
Das macht dann das IAC, weil es nicht unter 850rpm abfallen will.
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Was ist an der VW-Zigarre schlechter als an dem Magneti-Marelli Teil?
Das GTI-Teil wird doch auch recht fein über ne PWM-Steuerung angesteuert....
Das GTI-Teil wird doch auch recht fein über ne PWM-Steuerung angesteuert....
Re: Leerlaufsteller / Leerlaufregler
Einerseits kann die ms2 so ein iac perfekt ansteuern.
Sie hat extra dafür einen eigenen Baustein.
Andererseits kann man mit dem iac sehr präzise und reproduzierbar und unabhängig von der Bordspannung einen bestimmten Durchlass einstellen.
Sie hat extra dafür einen eigenen Baustein.
Andererseits kann man mit dem iac sehr präzise und reproduzierbar und unabhängig von der Bordspannung einen bestimmten Durchlass einstellen.