MX5 Sitze im Tr3

Wenn ihr wollt, ein Wort zu euch ...
Antworten
TR3red
MX5 Sitze im Tr3

Beitrag von TR3red » Mi 10. Nov 2010, 18:29

Hallo , nach der European Tour in England hatten wir , wie einige andere Ausdauerfahrer auch mal so richtig Rückenschmerzen. Auf der Tour war auch ein TR Kollege , der ganz wunderbare MX 5 Sizte hatte . Schon in Cockpit Farbe passend beledert ! Sogar mit Sitzheizung! Wunderbar.
Wir haben das gleich in Angriff genommen und mit der Firma von Herrn Hess in Bergisch Gladbach (MA-Carstyle Alexander Hess Am Böttcherberg 1
D-51427 Bergisch Gladbach Tel:02204/7488219 E-Mail: info@ma-carstyle.de
sehr gute Erfahrungen gemacht.
Toller Service und ein guter Preis.
Ich habe Ihm den Wagen dort gelassen und er hat eine Edelstahlplatte gelasert die die origischnolen Löcher in der Bodenplatte nutzt. Passt super.
Bilder findet Ihr hier :
http://gallery.me.com/markusvonhaken#10 ... &view=grid

Die Einbau-Lösung kann also von uns übernommen werden. Habe für die Edelstahladapterplatte 50 € bezahlt.
Für weitere Infos , helfe ich gerne mit PN.
Bitte keine Kommentare wie : sieht blöd aus, wie kann man nur, etc. Die Sitze sollen einfach auf lange Strecken, die wir oft fahren gut funktioneiren und ein sinnvollen Gebrauch des Sicherheitsgurtes ermöglichen.
Grüße,
Markus

Benutzeravatar
TR3A
Schrauber
Beiträge:60
Registriert:Do 1. Nov 2001, 12:00
Wohnort:Dreieich
Kontaktdaten:

Beitrag von TR3A » Mi 10. Nov 2010, 23:07

Also mir gefallen sie :top:
(Die Kopfstützen kann man sicher auch weglassen)
:D Ob zwei oder vier Räder, einfach nur geil :D

Uli Paffenholz

Beitrag von Uli Paffenholz » Do 11. Nov 2010, 10:27

Hallo Markus,
die Sitze hatte ich bei der Tour auch bewundert.
Kannst Du ggf. etwas über Gesamtpreise (Sitze, Konsole, Montage) sagen, gerne per PN.
Herzlichen Glückwunsch übrigens, sieht gut aus! Kenne die Sitze aus meinem ehemaligen MX5, bequem, gute Seitenführung, Langstreckentauglich!!!

Benutzeravatar
funky
Bastler
Beiträge:41
Registriert:So 9. Dez 2001, 14:14
Wohnort:Kronberg

Beitrag von funky » Mi 8. Dez 2010, 09:08

Hallo,
also - Original ??
Es mag ja sein, dass einige nach langen Strecken Rückenschmerzen haben. Ich möchte mal vorsichtig sagen: das liegt nicht an den "Original"-Sitzen des TR3, sondern am Rücken. Aus meiner Erfahrung: Ich bin schon oft mehrere Hundert Miles mit TR3 (Non-Stopp) gefahren ohne solche zu haben.
Diese Sitze mögen vielleicht sehr harmonisch in den TR3 passen, aber gerade weil sie beim Anblick sehr ins Auge fallen paßt es nicht so richtig zum ursprünglichen Charakter des TRs. Bei technischen Veränderungen unter der Haube bin eher zu Eingeständnissen bereit.
Letztendlich muß natürlich jeder selbst mit seiner Entscheidung leben.
Gruß Manfred

TR3red

Beitrag von TR3red » Mi 8. Dez 2010, 09:23

Aus meiner Erfahrung: Ich bin schon oft mehrere Hundert Miles mit TR3 (Non-Stopp) gefahren ohne solche zu haben.
Kommentar: ich auch :top:
s.o.
Bitte keine Kommentare wie : sieht blöd aus, wie kann man nur, etc. Die Sitze sollen einfach auf lange Strecken, die wir oft fahren gut funktioneiren und ein sinnvollen Gebrauch des Sicherheitsgurtes ermöglichen.
Das kannst Du mit den originalen Sitzen vergessen.

@Uli , die Sitze kosten ca. 600 € , wenn Du alte Gebrauchte bringst , verringert sich der Betrag.
Am Besten Du rufst Herrn Hess an .
Wie beschrieben von vielen Kollegen bereits erprobt und sehr empfehlenswert, die keine orginal Sklaven sein wollen , sondern an Minimum an Sicherheit und Komfort schätzen. Umbau für H Kennzeichen in 20 min gemacht.
Grüße,
Markus

TR26H
Schrauber
Beiträge:59
Registriert:So 5. Jul 2009, 10:51
Wohnort:57368 Lennestadt

Beitrag von TR26H » Fr 10. Dez 2010, 20:25

Ich habe meine TR3A Sitze auch gerade neu aufgebaut.

Ein Austausch gegen andere hätte ich nur gemacht, wenn ich einen sportlichen Aufbau des Fahrzeugs vornehmen würde.
Dann wäre etwas von Cobra eingebaut worden, mit Hosenträgern-Gurten.

Aber ich baue den 3er jetzt so original wie möglich auf, aber nicht um jeden Preis!

Rechtslenker bleibt, rot wird wieder pearl white, rotes Leder, schwarzes Verdeck.

Also die Sitze haben fast alle das Problem, das der Federkorb zu weich ist, die Federn von der Stärke zu schwach sind.
Ich habe mir von einem Federkernspezi zwei neue FK bauen lassen in verstärkter Ausführung, der Rücken wurde auch etwas verändert. Das Baumwollmaterial wurde durch einen Softschaum ersetzt. Im Sitzbereich eine neue Kokosabdeckung plus PUE Schaum.
Alles in einem roten Leder mit roten Kedern.

Abschließend:
Der Sitzkomfort ist deutlich besser geworden, härter zwar, mit deutlicher schalenförmigen Rückenform.
Ich persönlich habe meine Entscheidung nicht bereut, aber Sitzumbau im Oldtimer ist ein heißes Eisen was auch wehement diskutiert werden kann.
Letztendlich muß das jeder Fahrer für sich entscheiden.

MFG Andreas

Holger

Beitrag von Holger » Mo 13. Dez 2010, 19:19

Regelmässiges Rückentraining zum Muskelaufbau des Rückens ist billiger und funktioniert besser, als andere Sitze. Mit meinen ausgelutschten TR3-Sitzen bin ich auch schon 1600km am Stück gefahren, ohne irgendwelche Rückenprobleme. Vor 5 Jahren noch als völliger Bewegungsmuffel reichten bereits 150km TR-Fahren für elendige Rückenschmerzen.....

Antworten